
Nach der Bundestagswahl sehen sowohl SPD als auch Union den Regierungsauftrag bei sich. Doch was wirklich möglich ist, hängt von der FDP und den Grünen ab.
Nach der Bundestagswahl sehen sowohl SPD als auch Union den Regierungsauftrag bei sich. Doch was wirklich möglich ist, hängt von der FDP und den Grünen ab.
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz tritt am Tag vor der Wahl an seinem Wohnort und Wahlkreis Potsdam auf. Er macht klar, mit wem er am liebsten regieren möchte.
Viel ist politisch in Bewegung geraten – das verheißt auch für Berlin spannende Wahlkreisduelle um die Direktmandate. Wo wird es eng?
Sie sind die Gesichter ihrer Parteien für die Bundestagswahl. Doch in diesem Jahr stehen sie im Schatten der Berlin-Wahl. Wer sind sie?
Mehr als 80 Jusos kandidieren bei der Bundestagswahl für die SPD in Wahlkreisen. Nach der Wahl werden sie von Olaf Scholz wohl einen Preis einfordern.
Eine neue Koalition der SPD mit der Union ist möglich, für Kevin Kühnert aber tabu. Sollte es doch dazu kommen, will der Berliner den Parteivorstand verlassen.
Beim CSU-Parteitag zitiert Armin Laschet Franz Josef Strauß. Die SPD spricht wütend von Schmutzkampagne. Die CDU kontert mit dem Vorwurf der Desinformation.
Michael Müller will als SPD-Direktkandidat in den Bundestag einziehen. Was treibt ihn an? Und wo will er noch hin? Beobachtungen auf Wahlkampftour in Charlottenburg.
Olaf Scholz will kein Rot-Rot-Grün. Der Zuspruch zu seinem Kurs und dem von Giffey und Schwesig zeigt: Die Parteilinke sollte die Signale hören. Ein Kommentar.
Im Talk von Anne Will stellte SPD-Politiker Kevin Kühnert klar, was ihn am Unions-Wahlkampf besonders stört: Die Rote-Socken-Kampagne. Eine Kurzanalyse.
Ins Kanzleramt mit Scholz und notfalls mit den Linken. Und die Linken in der Partei werden auch ihren Preis fordern. Ein Kommentar.
Außerdem: Wie der Kabul-Einsatz den Blick auf die Bundeswehr verändert, Schauspielerin Heide Keller gestorben. Der Nachrichtenüberblick.
Nach dem großen RTL-Triell der Kanzlerkandidaten folgte das kleine in der ARD. „Anne Will“ bot Wahlkampf pur, besonders wegen der Raufbolde Kühnert und Ziemiak.
Außerdem: Giffeys Doktormutter weist Mitverantwortung an Fehlern zurück, Berlins SPD-Fraktionschef Saleh im Interview. Der Nachrichtenüberblick.
Während Olaf Scholz im Zementwerk dem Wandel von morgen nachspürt, zerlegt sich die Union. Unterwegs mit einem, der eisern an seine Kanzlerchance glaubt.
Die CDU warnt vor einer Ampel-Koalition – und zielt damit auf die FDP. Die schießt scharf zurück.
SPD-Vize Kevin Kühnert will einen Mietpreisstopp für fünf Jahre. Kai H. Warnecke, Präsident des Eigentümerverbandes Haus & Grund, hält leidenschaftlich dagegen. Ein Streitgespräch.
Kanzlerkandidat Olaf Scholz und Ex-Juso-Chef Kevin Kühnert bemühen sich, Einigkeit zu zeigen. Gelingt es ihnen?
Mit Plakaten im optischen Stil der Grünen macht die Kampagne „Grüner Mist“ Stimmung gegen die Partei. SPD und CDU zeigen Solidarität mit den Grünen.
Nur eine Minderheit der Deutschen traut Baerbock, Laschet oder Scholz das Kanzleramt zu. Gäbe es Alternativen? Jein. Ein Zwischenruf.
Lass das mal den Papa machen: Politische Erfahrung von Laschet und Scholz gilt als Wahlkampf-Trumpf. Doch oft wird so Versagen verschleiert – und die Zukunft verstellt.
In der kurzweiligen ZDF-Dokuserie „Boys“ sprechen 30 Kerle über Liebe, Sex und Feminismus. Auch SPD-Politiker Kevin Kühnert ist dabei.
Die Landesgeschäftsführerin der Berliner SPD, Anett Seltz, ist an Blutkrebs erkrankt. Mit einem Talk-Marathon werben Promis Freunde nun für Stammzellspenden.
In der Politik übernehmen die Jungen. Doch frischer Wind und hoher moralischer Anspruch können Professionalität nicht ersetzen. Eine Abrechnung.
In Ländern wie England oder Israel steigen die Coronazahlen wieder – durch die Delta-Variante. Deutsche Politiker fordern strengere Regeln für Reiserückkehrer.
Helios, Vivantes, Charité – die Berliner Krankenhäuser stehen vor Kämpfen. Und die werden sich im Wahlkampf wohl zuspitzen.
Meist sitzt der Vermieter am längeren Hebel. Doch passt er nicht auf, können ganze Klauseln unwirksam werden. Diese Punkte sollten daher auch Mieter kennen.
SPD will Warmmiete zur Grundlage der Mietgesetzgebung machen. Modernisierungsumlage soll weiter sinken
Außenangreifer Cody Kessel wird seine athletische Karriere in Berlin fortsetzen. Besonders Volleys Manager Kaweh Niroomand freut sich über diese Entscheidung.
Roger Akelius wirft Rot-Rot-Grün vor, mit dem Mietengesetz „notleidende“ Kinder bestohlen zu haben. Kevin Kühnert spricht von „beispielloser Entgleisung“.
Linke, SPD und Grüne halten am Wochenende ihre Landesparteitage ab. Was sind ihre Themen, wen stellen sie für das Superwahljahr auf? Ein Überblick.
Die Berliner CDU hat ihre Bundestags-Kandidaten aufgestellt. Mehrere bekannte Namen landeten auf der Liste – darunter Eisschellläuferin Claudia Pechstein.
Berlins Regierender Bürgermeister Müller und der SPD-Vize Kühnert fordern eine Lösung des Bundes. Die Reaktionen nach dem Karlsruher Richterspruch.
Klare Niederlage für Rot-Rot-Grün: Das Bundesverfassungsgericht hat den Mietendeckel für „insgesamt nichtig“ erklärt. Er war ein zentrales Projekt des Senats.
Durch einen Facebook-Leak sind Handynummern und andere Daten zahlreicher Politiker öffentlich geworden. Welche Gefahren dadurch drohen und wie man sich jetzt schützen kann.
Die Berliner SPD hat sich auf eine Bundestagsliste geeinigt. Eine Kampfkandidatur von Michael Müller und Kevin Kühnert konnte vermieden werden.
Er will Tausende Wohnungen am Rand des einstigen Flughafens, sie will das Tempelhofer Feld als Grünfläche erhalten – Renate Künast und Kevin Kühnert im Streitgespräch.
Im Streit mit der SPD-Spitze fühlt sich Wolfgang Thierse bestärkt. Die SPD dürfe nicht noch die verlieren, „die das Gendersternchen nicht mitsprechen wollen“.
Die SPD-Spitze verheddert sich in den Schlingen der Identitätspolitik. Thierse stellt seinen Parteiaustritt zur Debatte, die Parteichefin will deeskalieren.
Der Ex-Bundestagspräsident hat seinen Parteiaustritt angeboten, weil er sich von der SPD-Spitze angegriffen fühlt. Die macht Fehler, sagt der Politologe Wolfgang Merkel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster