zum Hauptinhalt
Thema

Klara Geywitz

Potsdam– Die Potsdamer Landtagsabgeordnete Klara Geywitz (SPD) wurde am Donnerstag einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Ausschusses für Inneres und Kommunales gewählt. Sie gehörte dem Ausschuss bislang als einfaches Mitglied an und folgt auf ihren Parteikollegen Sören Kosanke, der in den Haushalts- und Finanzausschuss wechselt.

Von Roberto Jurkschat

Nach den Erschütterungen durch die Absage der Kreisreform schließt die Brandenburger SPD wieder ihre Reihen. Der Landesvorstand der Partei will nun auch Ex-Generalsekretärin Klara Geywitz in den Bundesvorstand schicken, der am Donnerstag und Freitag vom Parteitag der Bundes-SPD neu gewählt wird.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Er ist jung, eloquent, und sehr ehrgeizig: Und nun ist Erik Stohn, 33 Jahre, Landtagsabgeordneter aus Jüterbog und früherer Juso-Landeschef, designierter SPD-Generalsekretär in Brandenburg. „Ich habe Respekt vor der Aufgabe, aber auch Lust darauf“, sagt er selbst.

Potsdam NEUE WACHE]- Am Wochenende liefen die Drähte heiß in der SPD, nachdem Klara Geywitz nach der Absage der Kreisreform durch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hingeschmissen hatte. Am Sonntagabend dann, keine 24 Stunden vor der entscheidenden Sitzung des Landesvorstands in Potsdam, sickerte es durch: Der Landtagsabgeordnete Erik Stohn soll für das Amt vorgeschlagen werden.

Von Alexander Fröhlich

Mit dem Stopp der Kreisgebietsreform durch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) scheitert das wichtigste rot-rote Projekt Wie reagieren Politik, Kommunen und Koalitionäre? Der Minister, der dafür verantwortlich war, meldet sich zu Wort

Von Thorsten Metzner
Freier Blick. Nach den ursprünglichen Vorstellungen der Landesregierung sollten die Städte Frankfurt (hier ein Blick aus dem Oderturm), Cottbus und Brandenburg künftig nicht mehr kreisfrei sein, sondern mit angrenzenden Kreisen fusionieren.

Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) stoppt die Kreisreform, die er zuvor gegen alle Widerstände durchsetzen wollte. Was seine Entscheidung für Brandenburg bedeutet.

Von Thorsten Metzner

Potsdam hat gewählt: Manja Schüle zieht für den Wahlkreis 61 in den Bundestag ein. Für die SPD in Potsdam war es ein Abend mit gemischten Gefühlen. Insgesamt sackte die Partei bei den Zweitstimmen ab, wurde in Brandenburg sogar von der AfD überholt.

Von
  • Henri Kramer
  • Sarah Kugler
  • Roberto Jurkschat
  • Sandra Calvez
Cottbus helau! SPD-Landeschef Woidke dürfte derzeit in Cottbus nicht so fröhlich wie hier beim Karnevalsumzug im März 2013 empfangen werden.

Die SPD in Cottbus rebelliert gegen das Vorhaben ihrer Parteispitze. Die Grünen in Brandenburg drohen mit einem Nein. Die Mehrheit im Landtag für rot-rote Pläne wackelt.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich
Brandenburgs Ministerpräsident, Dietmar Woidke (SPD).

Brandenburgs Ministerpräsident regiert pragmatisch, bodenständig, ohne großes Netzwerk. Sein wichtigstes Projekt ist eine Verwaltungsreform. Reicht das aus?

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })