
Das erste Sondierungsgespräch zwischen SPD und CDU läuft für beide vielversprechend
Das erste Sondierungsgespräch zwischen SPD und CDU läuft für beide vielversprechend
SPD-Landeschef Dietmar Woidke lotet eine neue Koalition mit den Linken aus, heute ist die CDU dran
Die geschwächte Linke geht mit dem Wahlschock erstaunlich ruhig um – Ziel ist Rot-Rot II
Koalitionspoker in Brandenburg: Linke und CDU formieren sich für die Sondierungsrunden mit der verjüngten SPD. Und die Grünen wissen schon, wer das Land künftig regiert
Ministerpräsident Dietmar Woidke will bis November eine neue Regierung in Brandenburg bilden. Der Wahlsieger SPD will noch diese Woche mit den Linken und der CDU über eine mögliche Koalition sondieren. Durch den Einzug der AfD sieht der Abgeordnete Christoph Schulze den bisherigen „humanitären Grundkonsens“ im Landtag gefährdet.
Im Wahlkreis 21 kämpft die SPD mit drastischen Verlusten. Die AfD schneidet schwach ab.
Frau Geywitz, Sie sind erneut die Siegerin im Wahlkreis 21, auch ihre Partei hat trotz Verlusten die meisten Stimmen gewonnen. Sie sind zufrieden?
SPD gewinnt Landtagswahl, muss aber deutliche Stimmenverluste hinnehmen. Einbußen auch bei den Linken. AfD in Potsdam unter dem Landesergebnis. Gewinne für CDU und Grüne. Direktmandate für Ludwig, Geywitz und Scharfenberg
Die Politologin Klara Geywitz ist Generalsekretärin der Landes-SPD. Die 38-Jährige hat drei Kinder.
Klara Geywitz ist die Favoritin im Wahlkreis 21. Spannender ist das Duell um Platz drei zwischen Grünen und CDU. Auffällig ist der praktisch geräuschlose Wahlkampf der Direktkandidaten
In Brandenburg stößt die Partei auf breite Kritik. Spitzenkandidat Gauland erklärte, dass Brandenburg kein neues Heim für Flüchtlinge brauche.
Nach Woidkes Bekenntnis zu Rot-Rot warnt die Opposition vor Stillstand. Beyer greift Schierack an
Zwei Potsdamer, 100 und 105 Jahre alt, besuchten den Landtag. Die Stadt plant weitere Ausflüge für Senioren
In vier Monaten ist Landtagswahl in Brandenburg. Die zurückliegende Bundestags-, wie auch die Kommunalwahl im Lande, deuten auf ein spannendes Duell zwischen SPD und CDU hin.
Die CDU gewinnt die Kommunalwahl in Brandenburg knapp vor der SPD. Die Linken sind nur drittstärkste Kraft, die Grünen legen zu, ebenso die AfD. Aber was folgt daraus für die Landtagswahl?
Das sagen Potsdamer Politiker zum Ausgang der Europawahl in der Landeshauptstadt
Ende Mai geht es los in Brandenburg mit der Kommunal- und Europawahl. Viele Kreuzchen müssen gemacht werden – und die Parteien hoffen auf eine gute Basis für die Landtagswahl im Herbst
Verfremdete Wahlwerbung der Sozialdemokraten kursiert im Internet. Die SPD findet das nicht lustig
Potsdam - Die Trendwende in Brandenburgs Finanzentwicklung sorgt für ein zwiespältiges Echo. Nach den überraschend guten neuen mittelfristigen Haushaltsprognosen für das Land, die das Linke-geführte Finanzministerium jetzt vorgelegt hat, mahnen Brandenburgs Sozialdemokraten Sparsamkeit und Haushaltsdisziplin an.
Die Enquete-Kommission des brandenburgischen Landtags legt ihren Abschlussbericht vor – nach teils heftigem Streit in den vergangenen vier Jahren in überraschender Einmütigkeit. Lediglich der Politologe Helmut Müller-Enbergs gibt ein Minderheitenvotum ab. Wir dokumentieren es in Auszügen
Brandenburgs SPD-Führung hat den Entwurf der Landesliste für die Brandenburg-Wahl beschlossen.Es ist auch ein Spiegel der inneren Machtverhältnisse in der SPD, die derzeit 29 Abgeordnete im Landtag hat.
Ein Ex-Vorstandmitglied des ADAC Berlin-Brandenburg hat dienstlich einen Rettungshubschrauber genutzt. In Potsdam gibt es erste Austritte
Für Steuersünder soll es nach dem Willen der Regierungsparteien in Brandenburg künftig enger werden. Sie plädieren gegen die bisher geltende Straffreiheit bei Selbstanzeigen - zumindest im Falle hoher Summen.
Der Skandal um die Förderunng der Firma Human Bio-Science durch Brandenburgs Wirtschaftsministerium spitzt sich zu: CDU und FDP fordern den Rücktritt des Wirtschaftsministers.
Die Sozialdemokraten rüsten sich für den Kampf ums Potsdamer Stadtparlament. Am Samstag stellten sie bei einer Konferenz im Tagungshaus auf Hermannswerder ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 25.
Eine Ausstellung im Landtag sorgt kurz vor der feierlichen Eröffnung für Missstimmung. Hitler, Goebbels, Stalin, aber auch Hannah Arendt und Anne Frank sind zu sehen. Kritiker finden es eine Zumutung für Parlament und Volk, Befürworter fordern die Auseinandersetzung um Demokratie und Diktatur
Bei den Landtagswahlen kommt es im Potsdamer Wahlkreis 21 zur Neuauflage eines Damen-Duells. Am Donnerstag haben die Potsdamer Sozialdemokraten bei einer Deligiertenversammlung die brandenburgische SPD-Generalsekretärin und Landtagsabgeordnete Klara Geywitz mit 92 Prozent als Direktkandidatin für den Wahlkreis aufgestellt, zu dem unter anderem die Innenstadt, Babelsberg sowie Potsdam-West und die nördlichen Vorstädte gehören.
Ministerpräsident Dietmar Woidke setzt beim SPD-Parteitag erstmals eigene Akzente. Auch die Partei verändert sich
In Brandenburgs SPD muss Klara Geywitz stets ran, wenn es brenzlig wird. Heute übernimmt sie den bisher schwierigsten Job
Der stete Aufstieg von Klara Geywitz in der SPD.
Bei den Landtagswahlen im September gibt es in Potsdam drei Wahlkreise: Die ersten Direktkandidaten stehen bereits fest
Ihr Leben lang hat die 91-jährige Potsdamerin Ruth Hering SPD gewählt. Das ist ihr jetzt nicht mehr genug. Gerade in schwierigen Zeiten will sie mitgestalten - und tritt in die Partei ein.
Der Tag danach: Fast hätte Regierungschef Woidke gar nichts gesagt – dann sagte CDU-Chef Schierack, dass er ab 2014 regieren will
Dietmar Woidke ist mit der SPD abgestürzt. Nun will CDU-Chef Schierack 2014 Ministerpräsident werden.
Entgegen aller Prognosen gewinnt die CDU in fast allen Wahlkreisen – nur SPD-Spitzenmann Steinmeier setzt sich noch durch. Die brandenburgischen Sozialdemokraten wollen dennoch kein schlechtes Zeichen für die Landtagswahl 2014 erkennen.
Die Sensation des Wahlabends: Die SPD verliert Brandenburg, die Union liegt mit 35 Prozent weit vor den Sozialdemokraten bei den Zweitstimmen. Die CDU Union gewinnt fast alle zehn Wahlkreise. Schierack: „Historischer Sieg ist Signal für die Landtagswahl.
Boykott: Brandenburgs CDU wirft der Flughafengesellschaft vor, sich nicht an Absprachen zu halten. Die Sitzung des BER-Sonderausschusses findet deshalb ohne die Fraktionsmitglieder statt.
Neuer Innenminister, neuer Fraktionschef, neue Generalsekretärin: Nach Platzecks Rücktritt sortiert sich die SPD in Fraktion und Partei neu. Ein Überblick
Brandenburg machte im ersten Halbjahr 2013 ein Plus von einer halben Milliarde Euro, Berlin noch mehr. Das ist Spitze, auch im Vergleich der Bundesländer. Und die künftige Woidke-Regierung kann trotz BER ruhiger ins Landtagswahljahr 2014 gehen
Brandenburg, das war Platzeck-Land, stets SPD-regiert. Sein Rückzug verändert alles. Das politische Gefüge wird neu austariert. Aber wie? Was wird mit Dietmar Woidke anders? Welche Konsequenzen hat das für die Landtagswahl in Brandenburg 2014? Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster