
Die Infektionszahlen in Deutschland steigen immer weiter. Die Kanzlerin mahnt, es „zählt jetzt jeder Tag“. Die Kontaktverfolgung werde eine immer größere Hürde.

Die Infektionszahlen in Deutschland steigen immer weiter. Die Kanzlerin mahnt, es „zählt jetzt jeder Tag“. Die Kontaktverfolgung werde eine immer größere Hürde.

Die Reaktionen auf den ersten Endlager-Zwischenbericht zeigen, wie viel Sprengkraft die Atomkraft noch immer hat. Die Flanken der Endlagersuche sind zahlreich.

Die Einhaltung der Maßnahmen soll in Berlin strenger überwacht werden. Der Senat berät über Maskenpflicht auf Märkten und Kontaktbeschränkungen rund um die Uhr.

Aus ihrer Unzufriedenheit über den Corona-Gipfel machte die Bundeskanzlerin kein Geheimnis. Am Tag danach geben ihr die Wissenschaft und aktuelle Zahlen Recht.

Die Kanzlerin ringt mit den Bundesländern lange um eine gemeinsame Linie gegen die Pandemie. Beim Beherbergungsverbot gibt es keine Einigung.

Die Kanzlerin spricht am Nachmittag über verschärfte Corona-Maßnahmen mit den Ministerpräsidenten - und zwar persönlich in Berlin. Ein Überblick.

Auch der NRW-Ministerpräsident will sich beim Treffen der Länderchefs mit der Kanzlerin für strengere Corona-Regeln einsetzen. Ein kompletter Lockdown solle vermieden werden.

Den Ministerpräsidenten ist offenbar klar: Jetzt ist die letzte Chance, um einen zweiten Lockdown zu verhindern. So könnte das Treffen mit der Kanzlerin Ergebnisse bringen.

Eine Sperrstunde ab 23 Uhr, nachts nur kleine Gruppen. Der Senat hat die Corona-Maßnahmen verschärft. Was nun erlaubt und verboten ist – ein Überblick.

Bundesländer beschließen gemeinsame Reiseregeln bei Urlaubern aus kritischen Corona-Regionen. Brandenburg ist aber noch weit von kritischer 50er-Marke entfernt.

Ausgenommen vom Urlaubsverbot sind Menschen, die einen aktuellen negativen Test vorweisen können. Fünf Bundesländer scherten aus – darunter Berlin.

Wer etwas gelten will in der Politik, kommt um ein altes Medium nicht herum. Im Kampf ums Kanzleramt werden dicke Kandidaten-Bücher zum Event.

Ihrer CDU hilft nur der Wechsel. Wer ihr nachfolgen müsste, ist auch klar. Ein Kommentar.

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer geht davon aus, dass der neue Parteivorsitzende sich zügig mit CSU-Chef Söder auf einen Fahrplan zur Kanzlerkandidatur verständigt.

Die scheidende CDU-Chefin spricht im Interview über Abgrenzung zur rechten Konkurrenz, Kampfkandidaturen – und ihren größten Fehler.

Kritik kommt an den verschärften Regeln kommt aus der Wirtschaft. Die FDP droht mit Verfassungsklage. Unerwartetes Lob gibt es aus Bayern.

In Zeiten ungeklärter K-Fragen in der Union wird die Buchvorstellung von „Der Machtmenschliche“ zum Politikum. Kann Laschet Machtmensch? Söder weicht aus.

Kanzlerin Merkel hat mit den Länderchefs wegen steigender Infektionszahlen über strengere Corona-Maßnahmen beraten. Ein Überblick, was beschlossen wurde.

Die Autobauer planen mit konkreten Ausstiegsdaten für schmutzige Antriebe. Die Politik aber drückt sich um klare Ansagen. Das könnte fatal sein. Ein Kommentar.

Erstmals fallen bei der Endlagersuche Namen. Gorleben scheidet aus, 90 Regionen werden weiter untersucht. Wer ist nun betroffen – und was folgt?

Vor dem Corona-Gipfel am Dienstag diskutieren die Länderchefs über einheitlicher Regeln. Der Bund schlägt eine Personen-Beschränkung bei privaten Festen vor.

Am Dienstag beraten Angela Merkel und die Bundesländer über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Diskutiert wird auch ein Warnsystem in Ampelform.

CSU-Chef Markus Söder hält es für sinnvoll, Verbrennungsmotoren bei Neuwagen ab 2035 zu verbieten. Sein Vorschlag stößt auf Kritik auch in der CDU.

Nach Bremen erwägt auch Berlin, die Reichs- und Reichskriegsflaggen aus dem öffentlichen Raum zu verbannen. Auch über ein bundesweites Verbot wird debattiert.

Wie unterbricht man Wolfgang Schäuble? Wie gewinnt man das Vertrauen eines Alkoholikers? Wie fährt man eine Homepage? Die Redaktion berichtet über ihre Arbeit.

Markus Söder schwört auf einen harten Winter ein – den Kandidatenkampf der CDU befeuert er nicht. Eine Betrachtung.

Kurz bevor bei der Endlagersuche Namen geeigneter Regionen benannt werden, fällt der Blick auf Bayern. Doch es gärt auch andererorts. Ein Überblick.

Die Grünen und das Umweltbundesamt begrüßen den Vorstoß des CSU-Chefs. Söder nimmt den US-Bundesstaat Kalifornien beim Enddatum als Vorbild.

Es ist eine besondere Parteitagsrede: Markus Söder schwört die CSU und das ganze Land auf einen harten Corona-Winter ein.

Bundespräsident Steinmeier hat bei der Gedenkveranstaltung zum Kampf gegen Rechts aufgerufen. Söder entschuldigte sich für damalige Versäumnisse.

Die Zahl der Neuinfektionen steigt und trotzdem wird über Weihnachtsmärkte diskutiert. Das deutsche Meinungsbild ist klar – auch weil Existenzen daran hängen.

Die CSU trifft sich am Samstag zum Digital-Parteitag. Statt der möglichen Kanzlerkandidatur von Markus Söder steht die gendergerechte Sprache im Mittelpunkt.

Die Uefa hält trotz Kritik an einem Supercup-Finale mit Zuschauern fest. Für Bayern-Fans wird der Trip nach Budapest heikel

Ende September werden bei der Endlagersuche erstmals Namen genannt. Grünen-Chef Robert Habeck kritisiert Bayern dafür, das Verfahren infrage zu stellen.

Die Infektionszahlen in München sind zu hoch: Das erste Bundesliga-Spiel der neuen Saison am Freitag zwischen den Bayern und Schalke 04 wird zum Geisterspiel.

Vor allem die AfD kritisiert Horst Seehofer im Parlament wegen seiner Flüchtlingspolitik. Doch der Innenminister lässt sich nicht reizen.

Die Koalition einigt sich darauf, mehr Schutzbedürftige nach Deutschland zu holen. Unklar ist aber, ob Griechenland alle Migranten von Lesbos ausreisen lässt.

Im Flüchtlingsstreit hatte die SPD die Union unter Druck gesetzt. Tatsächlich kann sie über den Kompromiss froh sein, den die Koalitionäre nun gefunden haben.

In Garmisch wurden mehr als 1000 Menschen auf das Coronavirus getestet. Der Landkreis macht eine 26-Jährige für einen größeren Ausbruch verantwortlich.

Die Union bremst bei der Aufnahme von Menschen aus Moria, sie will eine europäische Lösung. Nun verlangt die SPD-Chefin eine Entscheidung noch an diesem Montag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster