
In Nordrhein-Westfalen wurden am Sonntag Bürgermeister und Stadträtinnen gewählt - aber auch für die Bundespolitik war die Wahl bedeutsam. Eine Analyse.

In Nordrhein-Westfalen wurden am Sonntag Bürgermeister und Stadträtinnen gewählt - aber auch für die Bundespolitik war die Wahl bedeutsam. Eine Analyse.

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat seinen Rückzug aus der Bundespolitik angekündigt. Der CSU-Politiker vertrat oft eine andere Haltung als seine Partei.

Die stellvertretende CDU-Chefin und Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner über den Machtkampf in ihrer Partei, aggressive Bauernproteste und den Kampf gegen die Schweinepest.

Die NRW-Kommunalwahl am kommenden Sonntag ist die erste große Bewährungsprobe für die Parteien seit Beginn der Pandemie. Was steht für wen auf dem Spiel?

Wie Söder, Schröder und Platzeck: Kultursenator Klaus Lederer zieht die Gummistiefel an, um die Kultur zu retten – mit der „Draußenstadt“.

Neun der zehn aktuell am stärksten von Corona betroffenen deutschen Landkreise liegen in Bayern. Die Ursachen dafür sind vielfältig.

Die Entscheidung über Kaufanreize wurde vertagt. Doch der Autogipfel hat andere Weichen gestellt - und ein überraschendes Ziel formuliert.

Die Forderung nach Kaufprämien für Verbrennungsmotoren ist nichts als Klientelpolitik, zu Lasten des Landes. Es ist der pure Populismus. Ein Kommentar.

Die Branche hofft beim Autogipfel auf weitere Hilfen des Bundes – und hat in der CSU starke Fürsprecher. Die Kanzlerin und die SPD sehen das bisher anders.

Die Stimmung wendet sich: Laschets Kurs in der Krise ist nicht weniger erfolgreich als der von Markus Söder. Nun aber steht für Laschet ein Schicksalstag an.

Schon wieder gibt es Ärger um die Übermittlung von Testergebnissen von Coronatests in Bayern. Das dürfte den Druck auf Ministerpräsident Söder erhöhen.

Die Nachfrage nach neuen Autos bleibt niedrig, nur der Markt für E-Fahrzeuge boomt weiter. Der Kanzlerin zufolge reichen die Wirtschaftshilfen aus.

Kremlkritiker Alexej Nawalny wurde mit einem Nervenkampfstoff vergiftet. CDU-Außenpolitiker Röttgen will harte Konsequenzen, andere sind zurückhaltender.

Lehrer und Schüler müssen nach Ende der Sommerferien auch in der Klasse Maske tragen. Nur Grundschüler sind von der Regel befreit.

Nach der Ferienzeit sollen Reiserückkehrer selbst für Tests aufkommen. Die Quarantäne rückt in den Fokus der neuen Strategie - doch wer kontrolliert sie?

Vor zwei Jahren führte Bayern die Grenzpolizei wieder ein. Die Grünen wehrten sich vehement dagegen und zogen sogar vor das oberste Gericht – mit Erfolg.

Der Politiker der Linkspartei über den Mittelstand als potenziellen Verbündeten, den steinigen Weg hin zu einem Linksbündnis im Bund und seine eigene Zukunft.

Die Videoschalte der Kanzlerin mit den Länder-Regierungschef birgt viel Zündstoff. Am Ende kann Angela Merkel sich längst nicht überall durchsetzen.

Verdienstausfälle für Infizierte aus Risikogebieten werden nicht mehr übernommen. Obergrenzen für Privatfeiern wird es hingegen nicht geben. Ein Überblick.

Rund zwei Wochen nach der Einführung sollen kostenlose Tests für Reiserückkehrer wieder gestrichen werden. Bayerns Ministerpräsident stellt sich nun dagegen.

Nur in NRW ist die Maske im Unterricht Pflicht, doch das könnte sich ändern. Währenddessen wehren sich Schulleiter, Schüler wollen mehr Pausen – ohne Maske.

Deutschland galt als Vorbild in der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Doch mit dem Sommer kam die Reiselust. Und die Infiziertenzahlen steigen wieder. Eine Chronologie der politischen Pannen.

Rechnung für Steuererklärung war falsch + Versteckte Tücken beim Kurzarbeitergeld + Streit über Corona-Fahrplan + Geheime Lobbyisten-Treffen + Die Morgenlage

Die SPD hat einen Kanzlerkandidaten, die Grünen haben zwei zur Auswahl. Die Partei Angela Merkels hat noch nicht mal einen neuen Vorsitzenden, der sich mit Markus Söder um den Posten streiten könnte. Oder eine Vorsitzende? Die Unsicherheit schafft Raum für Gerüchte.

Grünen-Chef Robert Habeck, bisher Platz 2, rutschte auf Rang 5 ab. Auf Merkel folgen nun CSU-Chef Söder und Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz.

NRW-Chef Laschet wollte der Kanzlerin bei ihrem Besuch gern näher kommen, als Corona gebietet. Schließlich will er zu Söder aufzuholen. Die wich zurück. Eine Kolumne.

Auf den Wahlkampf wird nicht mehr gewartet, er ist da. Fränkische Lebensart und Hanseatentum stehen sich gegenüber. Eine Kolumne.

Erst stattete Angela Merkel dem Bayern Markus Söder einen Besuch ab, nun ist NRW-Ministerpräsident Armin Laschet an der Reihe. Ein Kontrastprogramm.

Die SPD hat ihren Kanzlerkandidaten gekürt, wer tritt in der CDU an? Eine Umfrage zeigt, wie unterschiedlich die möglichen Anwärter wahrgenommen werden.

Außerdem: Hat Markus Söder den Öffentlichen Gesundheitsdienst überschätzt? + Trump greift Bidens Vizekandidatin an + Erdgas-Streit im Mittelmeer.

War es nur eine Panne? Oder hat Söder mit seiner Teststrategie die Ressourcen und Belastungsfähigkeit des Öffentlichen Gesundheitsdienstes überschätzt?

Außerdem: Historischer Tag im Nahen Osten + In welchen Regionen Deutschlands die Corona-Zahlen besonders stark steigen + Platz für neue Autobahnen.

Es ist eine riesige Panne: Hunderte Infizierte wurden über Tage nicht informiert. Bayerns Ministerpräsident Söder setzt auf Demut.

Sein Krisenmanagement brachte CSU-Chef Söder deutschlandweit hohe Umfragewerte ein. Jetzt ist die Kritik nach der Test-Panne in Bayern umso größer.

Aufgrund verzögerter Testergebnisse in Bayern wissen Hunderte Reiserückkehrer noch nichts von ihrer Infektion. Die Kritik an den bayerischen Behörden ist groß.

Außerdem: Corona-Fälle an Berliner Schulen und eine peinliche Test-Panne in Bayern. Die Themen des Tages.

Mit der frühen Kür des Kanzlerkandidaten Olaf Scholz will die SPD die Konkurrenz unter Druck setzen. Wie reagieren Union, Grüne, Linke und FDP?

Die Bundesligavereine wollen vor einem Teilpublikum in die neue Saison starten. Aus der Politik gibt es aber derzeit dafür keine Zustimmung.

Die SPD-Spitze ruft Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten aus – und zeigt sich überraschend einig. Nun muss sich zeigen, ob die Strategie auch aufgeht.

Der CSU-Chef warnt: Immer mehr Infizierte klagten auch nach Monaten noch über Spätfolgen wie fehlenden Geruchssinn. Die Menschen müssten wachsam bleiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster