zum Hauptinhalt
Thema

Martin Schulz

Die Linkspartei streitet über eine mögliche Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswaghl 2017

Die Linkspartei baut auf ihrem Parteitag hohe Hürden für eine Regierungspartnerschaft mit SPD und Grüne auf - die gehen auf Distanz. Welche Chancen hat eine gemeinsame Koalition noch?

Von
  • Matthias Meisner
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger
Die Parteivorsitzenden der Linken, Katja Kipping und Bernd Riexinger.

Die SPD muss die Linkspartei nicht gut finden - umgekehrt auch nicht. Aber Regierungen machen Kompromisse; wer die ausschließt, schließt Optionen aus, die Wahlkampf und Demokratie ausmachen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Matthias Meisner
Leichtes Spiel. Kanzlerin Merkel muss gar nicht viel tun, Martin Schulz dagegen steht vor einer schier unlösbaren Aufgabe.

Trump, May und Co. machen es Merkel leicht, als Garantin praktischer Vernunft aufzutreten. Dagegen kann Martin Schulz kaum etwas ausrichten. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Robert Birnbaum

Die SPD und ihr Kandidat müssen die Union endlich stellen. Wenn die Sozialdemokraten auf die Themen setzen, die die Menschen wirklich bewegen, dann geht bis zur Bundestagswahl noch einiges. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
"Die Rente ist sicher": Der Wahlkampfslogan des früheren Sozialministers Norbert Blüm (CDU).

An diesem Mittwoch legt der Kanzlerkandidat der SPD, Martin Schulz, sein mit Spannung erwartetes Rentenkonzept vor. Grüne und Linkspartei haben sich bereits festgelegt. Nur die Union sperrt sich noch.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
Haus Hannover: Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder und SPD-Chef Sigmar Gabriel auf dem SPD-Parteitag 2015.

Schröder, Gabriel, Weil – die Eigenwilligkeiten sind dynastisch angelegt. Der Untergang der Bundes-SPD hat immer wieder mit dem Haus Hannover zu tun.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Sahra Wagenknecht, Linken-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, wirft der SPD vor, von sozialer Gerechtigkeit nur zu reden.

Die Linke-Spitzenkandidatin gibt Rot-Rot-Grün schon vor der Bundestagswahl kaum Chancen. Verantwortlich dafür seien SPD und Grüne, sagt Sahra Wagenknecht: "Der Killer wurde nicht von den Linken beauftragt."

Von
  • Armin Lehmann
  • Matthias Meisner
Kanzlerkandidat Martin Schulz und der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius äußern sich zur Sicherheitspolitik der SPD.

Die SPD will die doppelte Staatsbürgerschaft für Einwanderer der dritten Generation prüfen. In der Vergangenheit hatte sie sich vehement für den Doppelpass ausgesprochen. Die Union wertet diesen Schwenk als unglaubwürdiges Wahlkampfmanöver.

Von
  • Maria Fiedler
  • Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })