zum Hauptinhalt
Thema

Menschenrechte

Prügel und Brandanschläge – Rechtsextreme terrorisieren den Szenebezirk. Die Polizei rät: Rollläden runter. Es geht um nichts weniger als den Kampf um die Straße, sagt die Bürgermeisterin.

Von Sebastian Leber

Am morgigen Mittwoch liest die Potsdamer Autorin Anna-Maria Prinz aus ihrem Frauenroman „Rosenpsychosen“ – im Bürgerhaus Sternzeichen, Galileistraße 37-39 von 10 bis 14 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro. Im Frauenzentrum in der Schiffbauergasse wird von 16 bis 18.

Von Steffi Pyanoe
Unter Waffen. 200 000 Palästinenser leben in Hebron, 800 jüdische Siedler – und dazwischen 650 Soldaten.

Ahmed ist 17 und in Hebron aufgewachsen – und träumt wie viele Palästinenser vom eigenen Staat. Seit Donald Trump Nahostpolitik macht, scheint der weiter weg denn je.

Von Lissy Kaufmann
Die iranisch-amerikanischen NASA-Mitarbeiter Firouz Naderi (L) und Anousheh Ansari nehmen den Oscar für Asghar Farhadis 'The Salesman' entgegen.

Ein Oscar-Novum: Die Nominierten der Kategorie Bester Ausländischer Film verfassten gemeinsam einen offenen Brief gegen Nationalismus und Fanatismus.

Von Christiane Peitz
Das Team von "Moonlight" freut sich über den Oscar in der Kategorie Bester Film.

Hollywood lässt sich von Trump nicht die Show stehlen: Und der beste Film, "Moonlight", gewinnt. Party und Politik, die Gala vereinte den Widerspruch. Selbst die finale Verwirrung um vertauschte Umschläge am Ende passte dazu.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })