
Immer mehr Erwerbstätige sind auf Leistungen vom Staat angewiesen. Ein Ende des Trends ist nicht absehbar.

Immer mehr Erwerbstätige sind auf Leistungen vom Staat angewiesen. Ein Ende des Trends ist nicht absehbar.
Zur Diskussion über Mindestlöhne in Deutschland Es wird behauptet, der bisherige Monopolist im Briefgeschäft würde durch den Mindestlohn für Postzusteller über das Ende des Monopols hinaus geschützt und der Mindestlohn würde wie eine echte Barriere den Eintritt von Wettbewerbern in den Markt verhindern. Das ist schlichtweg falsch.
Die Post AG will angeblich Mitarbeiter des Konkurrenten Pin Group, die durch Stellenabbau ihren Arbeitsplatz verlieren, übernehmen. Die Union kämpft derweil lautstark gegen einen Mindestlohn in weiteren Branchen.
Berlin - Briefzustellung per Zeitungskurier? Für den Post-Rivalen Pin Group ist das einem Zeitungsbericht zufolge kein utopischer Gedanke.
Gewerkschafter wollen keinen Mindestlohn – wenn er vom Staat kommt
Wort des Jahres: Klimakatastrophe. Eine Überraschung ist das nicht, die Wahl war ungefähr so vorhersagbar wie der negative Saldo, der allemal unten rechts steht, wenn wir mal wieder einen Kontoauszug geschickt bekommen.
Arbeitgeber und Verdi sprechen im Januar über Bezahlung des Personals / CDU dafür
Der Mindestlohn ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit – wenn er angemessen ausfällt. Wer den ganzen Tag arbeitet, soll auch davon leben können.
Mit einem Eilverfahren hat die Pin AG rechtliche Schritte beim Bundeskartellamt gegen den Mindestlohn in der Postbranche eingeleitet. Entlassen wird trotzdem, aber nur 880 Beschäftigte. Auch die EU ist unzufrieden.
Die Gewerkschaft schlägt zurück: IG-Metall-Chef Huber wehrt sich jetzt öffentlich gegen die "Exzesse" der Arbeitgeber in jüngster Zeit. Die Gehälter der Manager nannte er "unverschämt" und die Pin-Entlassungen "pervers".
Der private Postzusteller Pin will bis zu 1000 Stellen streichen. Die Begründung: Der angekündigte Mindestlohn in der Postbranche sei zu hoch. Ist das Erpressung, wie SPD und Gewerkschaften finden? Es steckt mehr dahinter.
Politiker aus CDU und CSU warnen vor dem Beispiel in der Postbranche. Die SPD dagegen fordert Vertragstreue ihrer Koalitionspartner.
Für die meisten der rund 1000 Mitarbeiter der Berliner Pin AG ist die Einführung eines Mindestlohnes erst einmal eine gute Nachricht. Gut 85 Prozent der Mitarbeiter werden eine Gehaltserhöhung bekommen, schätzt ihr Betriebsratschef Andreas Poser.
Die Ankündigung des Mindestlohns, der noch gar nicht in Kraft getreten ist, kommt für die Pin AG wie gerufen - als Ausrede für die hausgemachte Krise.

Porsche-Chef Wendelin Wiedeking rechtfertigt sein Millionensalär. Post-Chef Klaus Zumwinkel gerät unterdessen in die Kritik, weil er Aktien für 4,7 Millionen Euro verkauft hat.

SPD-Chef Kurt Beck ist ab sofort mit einer Video-Bürgersprechstunde im Internet vertreten. Anders als bei den wöchentlichen Ansprachen von Kanzlerin Merkel per Podcast können bei Beck Bürger Fragen zu allen aktuellen Themen stellen.

Post-Chef Klaus Zumwinkel wird von der Politik angegriffen, weil er nach dem Koalitionsbeschluss zum Mindestlohn Aktien-Optionen verkauft und Millionen kassiert hat. Nach der Pin AG prüft nun ein weiteres Unternehmen den Ausstieg aus dem Privatkundengeschäft.

Alfons Frese über das Spiel mit dem Mindestlohn
Die Große Koalition streitet sich weiter über den Mindestlohn, trotz der Einigung in der Postbranche. Oder gerade weil, denn der Bund ist Miteigentümer der Post. Der Vorwurf: Der Post-Mindestlohn schwächt andere Zustellerfirmen. Toll für die Post, schlecht für die Stimmung in der Koalition.
Die CDU ohne wirtschaftlichen Kompass: Warum hohe Mindestlöhne Unsinn sind.
Der Post-Konkurrent Pin begründet den Job-Abbau mit dem gerade vereinbarten Mindestlohn. Die SPD bezweifelt die Argumentation.

Eskalation im Postgewerbe: Der private Zusteller Pin macht Ernst mit seiner Drohung von Massenentlassungen. Hintergrund sind die Mindestlohnpläne der Koalition. Und es könnte noch schlimmer kommen.
Düsseldorf - Mit der Absage einer geplanten Kooperation reagiert der erste Konkurrent der Deutschen Post auf die Einigung über einen Mindestlohn im Postmarkt. TNT Post, eine Tochter des niederländischen Konzerns TNT, und Hermes Logistik, der Paketdienst des Versandhändlers Otto, legen ihre Pläne zur Öffnung des 13 500 Shops umfassenden Hermes-Filialnetzes für das Briefgeschäft von TNT Post vorerst auf Eis.

Die Post-Konkurrenten Hermes und Pin AG wollen sich wegen der Einführung eines Mindestlohns für Briefzusteller aus dem Geschäft zurückziehen. Das Postmonopol sei "jetzt besser geschützt als vor der Privatisierung", sagte der Springer-Chef Mathias Döpfner.
Kein Mindestlohn, keine "Einheitsschule", keine Aufweichung der Rente mit 67: Der CDU-Parteitag hat einen Leitantrag verabschiedet, der vor allem auflistet, wogegen die Union ist.

Die Union ist die einzige Volkspartei der Mitte, behauptet Angela Merkel auf dem CDU-Parteitag und betont die Differenzen zur SPD. Gleichzeitig wettert sie gegen überzogene Managergehälter und stellt weitere Mindestlohn-Lösungen in Aussicht.
CDU-Wirtschaftsratschef Lauk fordert Strategiewechsel im Streit mit der SPD um Mindestlöhne
Profilsuche und Wählerwerbung: In der Partei wird die Forderung nach einem deutlicheren Auftreten gegenüber der Türkei lauter. Auch beim Thema Mindestlohn gibt es Streit.
Mittelstand protestiert – auch wegen Mindestlohn
Der Streit um gesetzlich geregelte Lohnuntergrenzen geht weiter: Während die SPD will, dass alle Bürger von ihrer Arbeit leben können, befürchten einige Unions-Mitglieder Schaden durch Mindestlöhne. Der Bundesverband der Deutschen Industrie warnt vor einem Stellenabbau in Millionenhöhe.
Angeblich 20 000 Briefträgerjobs gefährdet – Arbeitgeber werfen Union „Angst vor Wahlkämpfen“ vor
SPD und CDU streiten über die Außenpolitik. Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger ist nach der Einigung auf einen Post-Mindestlohn gegen weitere Zugeständnisse.

Der neue Bundesarbeitsminister Olaf Scholz beginnt seine neue Aufgabe zurückhaltend - die Reform der Arbeitsvermittlung soll das Hauptanliegen sein.
Die Regelungen des neuen Tarifvertrags im Überblick.
den Mindestlohn – und den Besuch des Dalai Lama
Auch die neue Juso-Vorsitzende will einen „demokratischen Sozialismus“

Die Innenpolitiker von SPD und Union misstrauen sich von Herzen. Der schlechte Zustand der Koalition lässt sich an der Blockade der Sicherheitsexperten exemplarisch ablesen. Warum SPD und CDU keine gemeinsame Linie finden.
Der Grünen-Parteitag hat begonnen und Chefin Claudia Roth attackiert erstmal kräftig die Große Koalition. Die Botschaft dahinter: Die Grünen bemühen sich um die Sozialschwachen, schwarz-rot glänzt durch "rassistische Hierarchisierung" in der Integrationspolitik.

Seit zwei Jahren regieren Union und SPD gemeinsam in einer Großen Koalition. Wie sieht ihre Bilanz nach der Hälfte der Legislaturperiode aus?

Sie regiert seit zwei Jahren, zwei weitere hat sie noch vor sich bis zur nächsten Wahl. Angela Merkel gab in dieser Zeit ein undeutliches Bild von sich ab – und oft ist sie nicht einmal zu sehen. Das ist riskant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster