
Alba holt einen US-Amerikaner, der vielseitig einsetzbar ist. Center Dennis Clifford verlässt die Berliner dagegen nach zwei Jahren.
Alba holt einen US-Amerikaner, der vielseitig einsetzbar ist. Center Dennis Clifford verlässt die Berliner dagegen nach zwei Jahren.
Der Neuzugang aus Gran Canaria soll auf den Flügelpositionen seine Wurfstärke ausspielen. Sportdirektor Himar Ojeda attestiert ihm einen hohen Basketball-IQ.
20 Nachwuchsbasketballer von Alba kamen am Freitag in einen besonderen Genuss. Ein Ortstermin.
Die Bewerbung des Deutschen Basketballbunds (DBB) war erfolgreich: Die K.O.-Phase der Eurobasket 2021 wird in Berlin ausgetragen, eine Vorrunde in Köln.
Das Werben der Berliner bleibt vergeblich: Der 17-Jährige wechselt an die University of Michigan – ein Dämpfer für die Zukunftsplanungen bei Alba.
Der beste Basketball-Spieler der vergangenen NBA-Saison verlässt den Meister aus Toronto: Kawhi Leonard zieht es nach Los Angeles. Und nicht nur ihn.
Spektakulärer Wechsel: NBA-Superstar Kevin Durant verlässt Golden State und geht nach Brooklyn. Ob er da tatsächlich bald spielen kann, ist jedoch fraglich.
In der kommenden Saison tritt Alba Berlin wieder im höchsten europäischen Basketball-Wettbewerb an. Dort wartet sogar ein wohl künftiger Zweitligist.
Die amerikanische Major League Baseball trägt am Wochenende im Rahmen der London Series 2019 erstmals reguläre Saisonspiele in Europa aus.
Nach zwei Pleiten in zwei Spielen gegen Bayern München hat Alba nichts mehr zu verlieren. Die Statistik in K.-o.-Spielen gibt ein Fünkchen Hoffnung.
Ex-Basketballprofi Dirk Nowitzki über den Unterschied zwischen Heimat und Zuhause, deutsch-amerikanische Klischees – und seine Zukunftspläne.
Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gilt als eines der härtesten Autorennen überhaupt. Auch an diesem Wochenende werden sich die Piloten wieder verausgaben.
Der Alba-Spielmacher über seine schwierige Kindheit, die Bedeutung von Religion und Heimat sowie die am Sonntag beginnende Finalserie gegen Bayern München.
Die Toronto Raptors holen den NBA-Titel und lösen in Kanada eine bislang unbekannte Basketball-Euphorie aus.
Als erstes Team aus Kanada haben die Toronto Raptors den Titel geholt. Kawhi Leonard wird als bester Spieler ausgezeichnet, Klay Thompson verletzt sich schwer.
Das Verletzungsdrama um Superstar Kevin Durant vermiest den Golden State Warriors den zweiten Sieg in der NBA-Finalserie. Es fließen sogar Tränen.
Der erste Titelgewinn in der NBA ist nahe: Die Toronto Raptors überzeugen beim Titelverteidiger, brauchen noch einen Erfolg. Und bleiben bescheiden.
Toronto führt in den NBA-Finals 2:1 und wird von ganz Kanada unterstützt – einem Land, dass sich in Sachen Basketball vor niemandem mehr verstecken muss.
Titelverteidiger Golden State schlägt zurück. Die Warriors bezwingen die Toronto Raptors dank der "Splash Brother".
Die Toronto Raptors gewinnen das ersten Spiel der NBA-Finals dank Geschlossenheit und einer überragenden Leistung von Pascal Siakam.
Das Team um Kawhi Leonard gewinnt das vierte Spiel in Folge und zieht als erste kanadische Mannschaft in die Finals ein. Dort warten die Golden State Warriors.
Die Golden State Warriors dominieren in den NBA-Play-offs. Für den verletzten Superstar Kevin Durant springen die Kollegen in die Bresche.
Die Toronto Raptors wurden lange belächelt, nun kämpft das einzige kanadische NBA-Team um den Einzug ins Finale der besten Basketball-Liga der Welt.
Nachdem die Lakers zum sechsten Mal in Serie die Play-offs in der NBA verpasst haben, soll ein neuer Trainer helfen.
Die Entscheidungsspiele in Denver und Toronto waren an Dramatik kaum zu überbieten. Kawhi Leonard wurde für die Raptors zum Helden.
Auch ohne den verletzten Kevin Durant konnten die Golden State Warriors Spiel sechs in Houston gewinnen. Der Champion steht wieder im Halbfinale.
Viel los in der NBA: Die Warriors müssen vorerst ohne Kevin Durant auskommen, während Philadelphia und Portland jeweils ein siebtes Spiel erzwingen.
Früher lief er in Athen morgens viele Kilometer zur Halle. Nun könnte Antetokounmpo mit Milwaukee den NBA-Titel holen.
Kein James, kein Nowitzki, kein Schröder. Und trotzdem lohnt es sich dieses Jahr ganz besonders, die NBA-Play-offs zu verfolgen. Ein Kommentar.
Offensiv suchen beide Teams ihren Rhythmus, dafür verteidigen die Bayern im Bundesliga-Spitzenspiel besser - und gewinnen in Berlin.
Oklahoma City Thunder verliert das fünfte Spiel bei den Portland Trail Blazers. Schröders 17 Punkte reichen nicht.
Die reguläre Saison ist vorbei, die Play-offs stehen vor der Tür. Ein Rück- und Ausblick auf die NBA-Saison und ihre entscheidende Phase
Dennis Schröder und seine Oklahoma City Thunder beendeten die reguläre Saison der NBA mit einem Sieg. In den Play-offs geht es nun gegen Portland.
Seine letzte Partie spielte er ausgerechnet beim Dauerkonkurrenten San Antonio Spurs. Dirk Nowitzki wurde beim Abschied von der NBA noch einmal gefeiert.
Eine der größten deutschen Sportkarrieren geht zu Ende. Unser Autor traf schon 1991 erstmals auf Dirk Nowitzki. Eine persönliche Erinnerung.
Dirk Nowitzki hat den internationalen Basketball geprägt. Jetzt hat er seine große Karriere beendet.
Dirk Nowitzki wird nach der Saison aufhören – seine große Karriere nahm einst in der Max-Schmeling-Halle einen wichtigen Abzweig.
Gegen die Phoenix Suns macht Nowitzki 30 Punkte und nimmt Michael Jordan damit eine Bestmarke ab. Danach erklärt er seinen Rücktritt.
21 Saisons in der NBA sind für Dirk Nowitzki genug. In der heimischen Halle in Dallas erklärt er das Ende seiner Karriere. Ein Spiel hat er noch.
Nach drei Endspielniederlagen mit Alba Berlin will Eurocup-MVP Luke Sikma gegen sein früheres Team Valencia BC endlich einen Titel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster