zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Jacqueline Becker hat manchmal sechs, manchal 35 Termine an einem Tag.

Verbände wechseln, Blutzucker messen – und ständig klingelt das Handy: So sieht der Alltag in der ambulanten Pflege aus. Wer hier arbeitet, darf sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lassen. Jacqueline Becker ist mit Leib und Seele dabei. Wir begleiten sie für einen Tag.

Die Bezüge steigen und die Beiträge sinken leicht, so die Prognose für das nächste Jahr. Auch in Zukunft ist die Tendenz positiv. Ist die Rente vielleicht doch sicher?

Von Rainer Woratschka
Spiegelt die Verfassung des Landes: Startorhüter Gianluigi Buffon.

Der Fußball ist das Spiegelbild der traurigen Lage des Landes, in dem noch immer alte Seilschaften dominieren. Ein Kommentar.

Andrea Dernbach
Ein Kommentar von Andrea Dernbach
Wie viel Geld wird man im Alter haben? Die Suche nach Antwort führt Menschen in die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung.

Die potenziell armen Alten von morgen finanzieren die bei null Prozent Inflation potenziell überflüssigen Rentenzuwächse von heute. Gerecht ist das nicht. Ein Kommentar

Ariane Bemmer
Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Es gibt Geld zu verteilen. Die Steuereinnahmen fallen in den nächsten Jahren höher aus als bislang erwartet.

Von Steuersenkung bis Mütterrente: Die Jamaika-Parteien haben viele Ideen, was sie mit den Mehreinnahmen anstellen könnten. Dabei bleibt außer Acht, was das für künftige Generationen bedeutet. Ein Kommentar

Von Carla Neuhaus
Kanadas Einwanderungsminister Ahmed Hussen kam einst selbst als Flüchtling aus Somalia.

Der Immigrationsminister betont positive Effekte für das Wirtschaftswachstum. Ein Plan für die nächsten drei Jahre soll Behörden und Unternehmen Sicherheit geben.

Von Gerd Braune
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })