
Nur Plattenbauten in Marzahn-Hellersdorf und sonst nichts? Der Bezirk hat nicht nur eine Seilbahn zu bieten, sondern vieles mehr. Tipps dazu gibt’s in der Tourismus-Info.
Nur Plattenbauten in Marzahn-Hellersdorf und sonst nichts? Der Bezirk hat nicht nur eine Seilbahn zu bieten, sondern vieles mehr. Tipps dazu gibt’s in der Tourismus-Info.
Die FDP müsse sich jetzt damit auseinandersetzen, „dass ganz offensichtlich über Monate geplant wurde, die Regierung zu sprengen“, sagte Kanzler Scholz. „Alle Ausreden“ würden nicht mehr helfen.
Frankreichs Regierung ist gerade einmal seit drei Monaten im Amt. Nun droht die Rechtsnationale Le Pen mit einem Sturz, wenn ihre Haushaltsforderungen nicht erfüllt werden.
Im Mai starb der 83-jährige Orazio Giamblanco, der seit einem Angriff eines Neonazis 1996 in Brandenburg schwer behindert war. Seine Familie leidet weiter.
Der D-Day der FDP, SPD und CDU gehen aufeinander los – doch Politik darf jetzt nicht das Vorurteil fördern, sie werde gemacht von einer unseriösen, selbstbezogenen Gruppe.
Die deutsche Finanzaufsicht warnt vor Teilverkauf-Modellen von Immobilien, die sich meist mit dem Versprechen finanzieller Freiheit an ältere Menschen richten.
Mit Teilverkäufen, Rückmieten und via Verkauf mit Nießbrauch können Immobilienbesitzer ihre Rente erhöhen. Doch viele Modelle bergen auch Risiken. Eine Lösung ist besonders lukrativ.
Die Umfragewerte sind miserabel, um die Kür des Kandidaten gab es heftigen Streit. Doch die Sozialdemokraten jubeln Kanzler Scholz zu, als hätte es all den Zwist nie gegeben.
Gemeinsam besuchten der Autor und Daniel Seminare zur Kapitalismuskritik. Heute ist Daniel kaufsüchtig. Wie konnte das passieren? Und wie kommt man da wieder raus?
Italiens Regierungschefin ist nach zwei Jahren recht sicher im Amt. Mit einem großen Streik wollen die Gewerkschaften einen Sparkurs zulasten der Arbeitnehmer verhindern. Aber es geht um mehr.
„Wie eine große Familie“ – so beschreiben die Kinder im Treffpunkt Freizeit das Buntspecht Theater. Fast ein Jahr lang haben sie für die Aufführung geprobt. Für eine letzte Vorstellung gibt es noch Tickets.
Ein neues Gesetz erlaubt Eigentümern, für die Grundsteuer einen geringeren Grundstückswert nachzuweisen. Wer davon profitiert und wann Sie die Steuer gar nicht zahlen müssen.
Ob sie mit ihrem Leben zufrieden sei, wurde sie gefragt. Beruflich ja, privat eher nicht.
Angesichts steigender Lebensmittelpreise wird das Streichfett in Russland diebstahlsicher gelagert. Jüngst geriet ein bewaffneter Butter-Raub in Moskau in die Schlagzeilen.
Viele Menschen gehen nach 45 Versicherungsjahren frühzeitig und abschlagsfrei in Rente, obwohl ihr Beruf als vergleichsweise geringe Belastung gilt. Forscher schlagen Gegenmaßnahmen vor.
Viele Menschen freuen sich auf den Ruhestand, Hunderttausende gehen sogar jedes Jahr vorzeitig in Rente. Doch nach der ersten Euphorie folgt oft Enttäuschung.
SPD und Union rüsten sich für einen Rentenwahlkampf. Bei den Sozialdemokraten ist klar, wie sie mobilisieren wollen – für die Union ist die Lage hingegen komplizierter.
Parteigründerin Sahra Wagenknecht meint, die bekannten Kanzlerkandidaten hätten wenig Rückhalt. Stattdessen bringt sie eine neue Idee ins Spiel. Inhaltlich setzt die BSW-Chefin auf bekannte Themen.
Viel spricht dafür, dass die Präsidentschaftswahl im diktatorisch regierten Land gefälscht wurde. Gegenkandidat Edmundo González Urrutia musste ins Exil fliehen. Warum er trotzdem zurückkehren will.
Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Im Kampf gegen den Abschwung schlägt Bundesbank-Präsident Nagel einen späteren Renteneintritt vor.
Olaf Scholz will Bundeskanzler bleiben, obwohl die von ihm geführte Regierung gescheitert ist. Die SPD bindet sich mit Scholz einen Mühlstein um den Hals.
Trotz miserabler Umfragewerte wollen die Sozialdemokraten mit dem amtierenden Kanzler in die Bundestagswahl ziehen. Im Januar soll ein Bundesparteitag die Entscheidung absegnen.
Eine Immobilie in Berlin ist teuer und somit nicht im Handstreich zu finanzieren. Und doch kann es funktionieren. Man muss nur die diversen Möglichkeiten kennen und sie nutzen.
Der Chef der Managementberatung hält ein Aussetzen der Schuldenbremse für angemessen und fordert Investitionen von 200 bis 400 Milliarden Euro. Sonst drohe ein „Horrorszenario“.
Seit rund drei Wochen verhandeln SPD und BSW in Brandenburg. Größere Streitpunkte sind geklärt. Das Papier soll in den nächsten Tagen präsentiert werden.
Etwa 14 Prozent der Ukrainer, die vor dem Krieg nach Deutschland geflohen sind, sind Rentner. Die Menschen leben vor allem von Sozialleistungen. Doch ihre Zukunft nach dem Krieg ist ungewiss.
Nicht nur Geld verliert an Wert – auch die politische Stimmung dreht sich bei stark steigender Inflation. Was die US-Wahl gezeigt hat, kann auch auf Deutschland zukommen.
Eine Woche, 13 Fragen: Diesmal rätseln wir uns von Mitte bis Mahlsdorf. Machen Sie mit!
Saskia Esken und Lars Klingbeil gelten als verantwortlich für die verunglückte Kür von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten. Dabei ging Eskens Strategie auf, die von Klingbeil nicht.
Dank der Abnehmspritze Ozempic ist es einfach, dünn zu sein. Der „Ballet Body“-Trend erhöht den Druck auf alle, die anders aussehen.
Nach tagelangen Querelen ist klar, dass Olaf Scholz die SPD auch in die nächste Bundestagswahl führt. Die Themen stehen schon fest.
Nach dem Rückzug von Boris Pistorius herrscht Ernüchterung bei den Sozialdemokraten. Ob die Genossen jetzt in allen 299 Wahlkreisen Olaf-Scholz-Plakate kleben werden?
Uwe Thiel wird von einem Auto angefahren und schwer verletzt. Warum er Anspruch auf eine umfangreiche Rehabilitation hat und was die moderne Technik bietet, um wieder gesund zu werden.
Ein Kandidatentausch kurz vor knapp wäre ein gewaltiges Wagnis. Denn Boris Pistorius passt in mancher Hinsicht nicht zu dem Wahlkampf, den seine Partei plant. Eine Analyse.
Am Dienstagabend gibt es guten Wein und leckeres Essen, am Mittwoch erklären sie sich öffentlich: Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch wollen noch nicht in die Polit-Rente.
Scholz würde von der Bevölkerung das Ampel-Aus zum Vorwurf gemacht, sagt der SPD-Landeschef aus Thüringen. Das könne im Wahlkampf schaden. Unter anderem aus Hamburg kommt aber Unterstützung für Scholz.
ETFs, Wertpapiere, Sparpläne: Es gibt zahlreiche Optionen, um für die Rente anzusparen. Wie aber sollte man vorsorgen, wenn man erst später anfängt? Ein Selbstversuch unseres Autors.
Der SPD-Chef spricht über das Ende der Ampelkoalition, die Debatte um die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz und die Vorhaben, die jetzt noch mit der Union umgesetzt werden können.
Der Digitalpakt Schule, PCK Schwedt, die Bahnlinie Berlin-Hamburg – der Bruch der Bundesregierung lässt in der Mark viele Projekte wackeln, sagt der Brandenburger Linke-Bundestagsabgeordnete.
Ich bin 63, arbeite gern, dreimal die Woche trainiere ich im Fitnessstudio. Doch dann bietet mir der junge Mann in der U-Bahn seinen Platz an ...
öffnet in neuem Tab oder Fenster