
Welche Stars nicht versicherbar sind, warum Tickets so viel kosten und wann es in der Pause Sekt für alle gibt: Konzertveranstalter Schwenkow im Interview.
Welche Stars nicht versicherbar sind, warum Tickets so viel kosten und wann es in der Pause Sekt für alle gibt: Konzertveranstalter Schwenkow im Interview.
Europäischer Filmpreis in Sevilla: Fünffacher Sieg für Pawel Pawlikowskis Drama „Cold War“. Marie Bäumer ging für ihre Darstellung Romy Schneiders leer aus.
Viele Franzosen können sich in diesem Jahr über mehr Kaufkraft freuen. Das gilt aber bislang nicht für diejenigen, die sich am unteren Rand befinden.
Der Parteivorstand trifft sich bei der Klausur zum Reden, nicht zum Entscheiden. Dabei muss sie arbeiten - mit allen Köpfen. Ein Kommentar.
Der ehemalige BKA-Chef Horst Herold ist verstorben. Dieses Portrait, das zuerst zu seinem 95. Geburtstag im Oktober erschien, veröffentlichen wir daher erneut.
Philip Morris lobt einen neuen Kunstpreis aus. Der Tabakkonzern verteilt 200 000 Euro an vier Kulturprojekte.
3.613.495 Einwohner hat die Hauptstadt, davon die Hälfte ledig, jeder sechste Mitglied im Sportverein - doch der feste Glaube fehlt den Berlinern.
Beim Parteitag am Wochenende steht ein Leitantrag zur solidarischen Stadtpolitik im Fokus. Auch Problemstellen in der eigenen Agenda sollen besprochen werden.
Trotz des Führungswechsels setzt die Partei auf ein diffuses „Weiter so“ des sozialdemokratischen Merkel-Kurses, kritisiert der FDP-Vize in einem Gastbeitrag.
Wenn Ehepartner beim Alter mehr als zehn Jahre auseinanderliegen, kann die Hinterbliebenenrente gekürzt werden. Das entschied das Bundesarbeitsgericht.
Frankreichs Staatschef Macron geht auf die "Gelbwesten" ein - doch eine weitere Gefahr lauert für ihn jenseits des Protests der "gilets jaunes". Ein Kommentar.
Rechtsradikale mischen sich unter die Gelbwesten, in Deutschland wie in Frankreich. Die Linke solidarisiert sich trotzdem mit der Protestbewegung.
Präsident Macron hat mit einer Rede versucht, die "Gelbwesten" mit höherem Mindestlohn und anderen materiellen Zugeständnissen zu besänftigen. Was er versprach.
Jacline Mouraud schimpfte über die Benzinsteuer – das Video davon gilt als Ursprung des französischen Gelbwesten-Protests. Nach Paris wagt sie sich aber nicht.
Staaten können Klimaschutzpflichten hin- und herschieben, wie sie wollen. Mit dem Planeten aber lässt sich nicht feilschen. Eine Kolumne.
Bei Protesten der "Gelbwesten" in Paris ist es zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei gekommen. Zuvor gab es bereits hunderte Festnahmen.
Kramp-Karrenbauer und Ziemiak: Die zwei Personalien waren nicht die einzigen wichtigen Themen des CDU-Parteitags. Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick.
Nach der Wahl beginnt für die neue CDU-Vorsitzende bereits am Samstag der Alltag. Schon wird Kramp-Karrenbauers erste wichtige Personalentscheidung erwartet.
Die Reaktionen Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften auf die Wahl Kramp-Karrenbauers sind überwiegend freundlich.
Annegret Kramp-Karrenbauer setzt sich im zweiten Wahlgang knapp gegen Friedrich Merz durch. Unterlegener Jens Spahn will fürs Präsidium kandidieren, Merz nicht.
Die Landes-SPD hat eine Ostdeutschland-Kommission eingesetzt. Vorsitzende ist Frauke Hildebrandt, Tochter von Regine Hildebrandt und Verfechterin einer Ost-Quote bei Führungsjobs. Wie geht es weiter?
Die französische Regierung setzt Steuererhöhungen für Benzin und Diesel aus. Die "Gelbwesten" kündigen derweil neue Proteste für das Wochenende an.
Der Konzern will weltweit 12 000 Arbeitsplätze abbauen. Den Beschäftigten in Deutschland könnte das Unternehmen mit einen Rentenangebot entgegenkommen.
Frankreichs Präsident Macron ruft zur Ruhe auf. Doch die Proteste im Lande weiten sich aus. Jetzt mobilisieren auch die Bauern.
Der Vorschlag von Friedrich Merz wirft die Frage auf, ob Anleger sich bei der Aktienanlage rational verhalten können. Was für und gegen ihn spricht.
Ein Mitarbeiter der Cabka Group ist am Montag als Hooligan geoutet worden. Wie reagiert sein Chef darauf?
Wolfgang Schäuble betont die Loyalität von Friedrich Merz, Sigmar Gabriel will der SPD helfen und Christian Lindner zur Miete. Die Hauptstadtlage.
Die drei Bewerber um den CDU-Vorsitz diskutieren viele Themen. Doch zu schemenhaft bleibt, wie sie die Rolle Deutschlands in der Welt sehen. Ein Kommentar.
Bei Protesten gegen die Politik des französischen Präsidenten Emmanuel Macron eskaliert die Gewalt. Die Regierung berief eine Krisensitzung ein.
Bislang zeigte sich der französische Präsident bei Protesten unbeirrt – doch diesmal ist einiges anders. Wie gefährlich können ihm die Gelbwesten werden?
Die Proteste der Gelbwesten sind am Samstag in Paris erneut eskaliert. Der Ausnahmezustand wird aber wohl nicht verhängt, stattdessen soll es Gespräche geben.
Soll der Staat den Aktienkauf zur Altersvorsorge stärker fördern? CDU-Kandidat Friedrich Merz fordert das – und erntet vor allem Kritik.
Aktienmärkte sollen den Deutschen helfen, Rücklagen zu bilden, findet Friedrich Merz. Dazu müssten aber Anreize für die Bürger geschaffen werden.
Bei Demonstrationen gegen die Politik von Emmanuel Macron ist es erneut zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei setzte Tränengas und Wasserwerfer ein.
Der Bundesgesundheitsminister sagt, dass die Deutschen auch in Zukunft immer länger arbeiten werden müssen. Diese Voraussage sei einfach "ehrlich".
Als Anwalt geht Thomas H. in Rente. Nun will er Cannabis-Händler werden. Und klagt – das Betäubungsmittelgesetz hindere ihn an seiner Berufsfreiheit.
Der grüne Bundestagsabgeordnete Gerhard Schick will die Geldindustrie das Fürchten lehren - mit seiner neuen "Bürgerbewegung Finanzwende". Ein Porträt
Die Potsdamer Taxi-Branche ist auch ein Jahr nach der Gebührenerhöhung weiter in der Krise. Ein Taxi zu bekommen, ist deshalb immer noch schwierig.
Ab diesem Mittwoch soll in Odessa das Kriegsrecht gelten. Die Bewohner sind skeptisch, was das Vorgehen der ukrainischen Regierung betrifft. Ein Besuch.
Geld ausgeben, um Geld zu sparen? Das geht. Wer bis zum Jahresende sein Bad fliesen lässt, ein Handy kauft oder heiratet, profitiert bei den Steuern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster