zum Hauptinhalt
Thema

Tagesspiegel Energie & Klima

Rückbau von Berlins ältester Strom-Freileitung.

Berlin will sich am Strom- und Gasnetz beteiligen. Die CDU hat sogar einen städtischen Anteil von über 50 Prozent akzeptiert. Doch viele Fragen bleiben offen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Sabine Beikler
Eichkamper Idylle. Efeuberankte Häuser in ruhigen Wohnstraßen sind typisch für die 20er-Jahre-Siedlung. Beim Klimaschutz denken die Anwohner aber sehr modern.

Künftig wollen sich die Siedlungen Eichkamp und Heerstraße selbst mit Strom und Wärme versorgen. Die Initiative geht von den Bewohnern aus.

Von Cay Dobberke
Riesige Parabol-Spiegel fangen in der Anlage die Sonnenenergie ein.

537.000 deutsche Solarspiegel stehen in der marokkanischen Sonne – das ist nur der Anfang eines riesigen Wüstenstromprojekts. Das Geschäftsmodell könnte Schule machen.

Von Rolf Obertreis
Gasag-Chefin Vera Gäde-Butzlaff führte bis Ende 2014 die Berliner Stadtreinigung BSR.

Der mögliche Rückkauf des Versorgers Gasag durch das Land Berlin sorgt für Unruhe in Berlin. Die neue Chefin Vera Gäde-Butzlaff bleibt augenscheinlich cool - und muss verhagelte Zahlen ihres Vorgängers präsentieren.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Sabine Beikler
Grüner wird’s nicht. Das Bürogebäude Humboldthafen 1 in Berlin-Mitte wirbt damit, „das grünste Bürogebäude Berlin“ zu werden. „Intelligente Gebäudeautomation“ soll den Nutzern helfen, auf verschiedenen Wegen Energie zu sparen. Noch in diesem Jahr soll die 30 000 Quadratmeter große Immobilie fertig gestellt sein.

Das Computer gesteuerte „schlaue Haus“ ist noch nicht massentauglich. Eine neue App soll das ändern.

Von Susanne Ehlerding
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })