zum Hauptinhalt
Thema

Tagesspiegel Energie & Klima

Die Reaktoren der Zukunft, die Solarkraftstoff erzeugen, könnten das ausgestoßene Treibhausgas wie Bäume aus der Erdatmosphäre entfernen.

Professor Emad Flear Aziz, Physiker der Freien Universität und Institutsleiter am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie, entwickelt in einem Verbund eine Technologie, um Kohlendioxid in Kraftstoffe und Chemikalien zu wandeln.

Das Pokerspiel ist eröffnet: Die Eon-Tochter Edis hilft der landeseigenen Berlin Energie im Wettbewerb um das Stromnetz - gegen den Platzhirsch Vattenfall.

Von Alfons Frese
Energiequelle. Das bayerische Kernkraftwerk Grafenrheinfeld, aufgenommen am 23. April 2015. Nach 33 Jahren wurde es im Juni 2015 endgültig vom Netz genommen.

Unbestritten, Kernenergie hat ihre Risiken. Doch wer es ernst meint mit dem Klimaschutz und einer ausreichenden Energieversorgung für alle, kommt an ihr schwer vorbei. Ein Kommentar.

Ralf Nestler
Ein Kommentar von Ralf Nestler
Neu nutzen statt neu bauen: Dieses ehemalige Parkhaus in Münster wurde in ein Möbelhaus, ein Fahrrad-Parkhaus, Büros und zahlreiche Wohnungen umgebaut.

Aus dem Blog des Stadtplaners Daniel Fuhrhop ist ein Buch entstanden - eine kurzweilige Polemik gegen immer mehr Häuschen im Grünen und andere Formen des Betongoldrauschs.

Von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })