
Nach der Corona-Großdemo diskutiert die Politik weiter über Konsequenzen. Die Mehrheit der Bürger hat laut Umfragen eine eindeutige Meinung.
Nach der Corona-Großdemo diskutiert die Politik weiter über Konsequenzen. Die Mehrheit der Bürger hat laut Umfragen eine eindeutige Meinung.
Andreas Kalbitz, ist kein AfD-Parteimitglied mehr. Doch an der Spitze der Landtagsfraktion ist er weiter - das stößt bei AfD-Chef Meuthen auf Kritik. Gauland will Zivilgerichtsentscheidung abwarten.
Es heißt, Meyer-Plath musste gehen, weil er sich weigerte, Daten von AfD-Abgeordneten zu löschen. Doch die Sache ist kompliziert.
Andreas Kalbitz ist vorerst zurück in der AfD. Jetzt spitzt sich der Machtkampf bei den Rechten weiter zu. Der „Flügel“ sinnt auf Rache.
Ein Antrag auf dem AfD-Bundeskonvent hatte Parteichef Meuthen Spaltungsversuche vorgeworfen und personelle Konsequenzen gefordert. Im Anschluss zeigt sich die Partei demonstrativ einig.
Nach dem Rauswurf von „Flügel“-Strippenzieher Andreas Kalbitz spitzt sich der Machtkampf in der AfD weiter zu. Die Parteispitze ist tief gespalten.
Der bisherige Landeschef Kalbitz erringt nach seinem Rauswurf aus der Partei einen Sieg mit Symbolwert. „Die AfD-Fraktion Brandenburg steht stabil“, sagt er.
Der bisherige Brandenburger AfD-Landeschef Andreas Kalbitz bleibt trotz seines Rauswurfs aus der Partei Mitglied der Landtagsfraktion.
Parteichef Meuthen hatte den Rauswurf des Brandenburger Landeschefs unterstützt – nun kritisiert der Co-Parteivorsitzende Tino Chrupalla den Schritt.
Der AfD-Bundesvorstand erklärt die Mitgliedschaft von Andreas Kalbitz für nichtig. Grund sind dessen frühere Beziehungen im rechtsextremen Spektrum.
Seit der AfD-Chef eine Teilung seiner Partei ins Spiel gebracht hat, herrscht bei den Rechten Aufregung. Dahinter steht der Streit um Höckes „Flügel“.
„Maischberger“ ist mit abgewandeltem Talkkonzept vor Ort nach Erfurt gegangen. Dort wurde die Fassungslosigkeit der Bürger über die Thüringen-Wahl deutlich.
Mohammad Suleman Maik wurde nicht eingeladen, Tino Chrupalla dafür schon. Wie es Talkerin Sandra Maischberger mit der AfD hält.
Der Wagen des AfD-Chefs stand auf einem abgeschlossenem Grundstück seines Wohnsitzes in Sachsen. Der Staatsschutz prüft einen politischen Hintergrund.
Nach Hanau werde die AfD geächtet und isoliert, sagt Parteichef Chrupalla. Er fordert erneut verbales Abrüsten – und benutzt doch selbst drastische Worte.
Die AfD feiert ihren Wiedereinzug ins Parlament - doch das maue Ergebnis löst auch eine erneute Kursdebatte aus.
CDU muss Hamburg-Desaster verdauen und Führung finden +++ FDP-Chef Lindner zeigt sich zerknirscht +++ AfD-Chef Chrupalla nennt Anschlag „rassistisch“ +++
Das Unwort des Jahres 2019 heißt „Klimahysterie“. Die Wahl der Jury wendet sich gegen die Kritiker der Klimaschutzbemühungen.
Kampfabstimmungen prägen den AfD-Parteitag. Dabei wurden vergleichsweise gemäßigtere Vertreter abgestraft, Radikale dagegen hatten Erfolg.
Auf Alexander Gauland folgt sein Wunschkandidat Tino Chrupalla an der AfD-Spitze. Was bedeutet das für den Kurs der Partei?
Neben Jörg Meuthen wird Tino Chrupalla die AfD führen. Weidel, Brandner und von Storch sind die Stellvertreter. Der Newsblog zum Nachlesen
Tino Chrupalla folgt auf Alexander Gauland als AfD-Vorsitzender. Er zählt sich zwar nicht zum völkischen „Flügel“, fiel aber schon mit radikalen Äußerungen auf.
Jörg Meuthen und Tino Chrupalla sind die neue Doppelspitze der AfD. Alice Weidel wird Vize.
Wer folgt Alexander Gauland – und was bedeutet das für den internen Zwist? Zwei Kandidaten haben besonders gute Aussichten auf den Job an der Spitze.
Gauland will nicht noch einmal als AfD-Chef antreten. Die Wahl seines Nachfolgers könnte auch Einfluss haben auf den künftigen Kurs der Partei.
Ist der nächste AfD-Chef ein Sachse? Parteispitze und Junge Alternative unterstützen Tino Chrupalla. Doch es gibt weitere Kandidaten für die Gauland-Nachfolge.
Der sächsische AfD-Politiker Tino Chrupalla, Kandidat für die Gauland-Nachfolge, ist juristisch gegen das ZDF vorgegangen – zunächst mit Erfolg.
Auf dem AfD-Parteitag am Wochenende will Alexander Gauland als Vorsitzender aufhören. Auf ihn soll Tino Chrupalla folgen. Doch auch andere wollen den Posten.
Redner fast aller Fraktionen waren sich einig: Der Mauerfall war keine Wende, sondern eine Revolution. Die AfD wird scharf attackiert.
Radikale Rhetorik, national-sozialer Kurs: Gewinnen die Ost-Verbände der AfD nach den Landtagswahlen mehr Einfluss in der Partei?
Sebastian Wippel oder Octavian Ursu: die Oberbürgermeister-Stichwahl wird weit über Sachsen hinaus gespannt verfolgt - bis nach Hollywood.
Die AfD ist bei der Europawahl in Sachsen stärkste Partei geworden. Was können Landeschef Kretschmer und seine CDU dafür? Eine Analyse.
"Der Flügel"-Mann Jörg Urban soll die AfD-Liste für die Sachsen-Wahl anführen. Sein Kontrahent Tino Chrupalla bleibt potenzieller Ministerpräsidenten-Kandidat.
Tino Chrupalla will für die AfD Ministerpräsident in Sachsen werden. Zuvor plant er eine schwarze Liste mit Namen von "unseriösen" Journalisten.
Bei der AfD gilt Werner Patzelt als Brückenbauer. Doch der Politologe, nun Wahlhelfer der CDU, sieht aktuell in Sachsen keine Chance für Schwarz-Blau.
Der AfD-Politiker Jens Maier soll die Mordserie des Rechtsterroristen Breivik relativiert haben. Ein angeblich moderater Parteikollege nimmt ihn in Schutz - doch der Beweis, ein Videomitschnitt der Rede, ist verschollen.
Für viele ist Görlitz die schönste Stadt im Land, vom Krieg verschont und detailreich saniert. Nur ihre Bewohner fühlen sich vergessen. Bei der Bundestagswahl erreichte die AfD hier 32,9 Prozent. Und nun schließt Siemens.
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich zieht die Konsequenz aus der CDU-Niederlage bei der Bundestagswahl. Einen Nachfolger hat er im Blick.
Im Schlussspurt des Wahlkampfs muss die sächsische AfD fast ohne Parteichefin Petry auskommen. In ihrem Wahlkreis treten ihre innerparteilichen Kontrahenten auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster