zum Hauptinhalt
Thema

Willy Brandt

"Ich bin schwul, und das ist auch gut so." Mit der Homosexualität des ehemaligen Berliner Bürgermeisters Klaus Wowereit ließ sich kein Skandal mehr entfachen.

Der Potsdamer Zeithistoriker Frank Bösch spricht im Interview über Geschichte und Gegenwart der Skandale, ihre Funktion, wenig aufregende Sex-Skandale und die Rolle des Shitstorms. Skandale sind aus seiner Sicht Teil der Demokratie, mit ihnen wird ausgehandelt, welche Normen in der Gesellschaft gelten.

Von Jan Kixmüller
Schlappe für Sigmar Gabriel. er wurde mit nur 74,2 Prozent wieder zum SPD-Vorsitzenden gewählt.

Sigmar Gabriel ist mit einem schwachen Ergebnis im Amt bestätigt worden. Der SPD-Chef wurde von Spitzengenossen aber überzeugt, doch weiterzumachen. Lesen Sie die Entwicklungen des SPD-Parteitags am Freitag in unserem Liveblog nach.

Von
  • Nik Afanasjew
  • Christian Tretbar
  • Stephan Haselberger
Egon Bahr 1975 als Bundesminister.

Die neue deutsche Ostpolitik – das war das Lebenswerk von Egon Bahr. Doch seine Gegner verunglimpften ihn wie kaum einen anderen. Ein Nachruf.

Von Gerd Appenzeller
Der Politiker Egon Bahr (SPD) kommt zu einer Lesung am 26.06.2013 ins Willy-Brandt-Haus in Berlin.

Der SPD-Politiker Egon Bahr ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Parteichef Sigmar Gabriel und Bundespräsident Joachim Gauck würdigten den Gestalter der Ostpolitik und Vertrauten Willy Brandts.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })