zum Hauptinhalt
Thema

Willy Brandt

Erleichtert: Nach mehr als 24 Verhandlungen präsentieren Horst Seehofer (CSU), Angela Merkel (SPD) und Martin Schulz (SPD) das Sondierungsergebnis.

Martin Schulz spricht von „turbulenten“ Gesprächen. Angela Merkel nennt sie „intensiv“, Horst Seehofer „etwas emotionaler“. Der Weg ist geebnet – zu Ende gegangen ist er noch nicht.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath
SPD-Chef Martin Schulz (rechts), Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und Andrea Nahles, Vorsitzende der Bundestagsfraktion.

Die SPD wird sich gerade selbst zur eigenen Opposition. Dann darf sich keiner beschweren, wenn es nicht aufwärts geht. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Helmut Kohl ist als Kanzler der Einheit in die Geschichte eingegangen.

Er hat das Land geprägt wie wenige andere. In seinen besten Zeiten galt Helmut Kohl als Verkörperung Europas. In seinen schlechtesten als Verfemter. Aber auch als halb gelähmter Riese blieb er, was er war: eine Jahrhundertfigur.

Von Robert Birnbaum
Jubeltrio. Kennedy, der Regierende Bürgermeister Willy Brandt und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer (v.l.n.r.) am 26.6.1963 in Berlin.

Vor 100 Jahren wurde John F. Kennedy geboren. Außenpolitische Erfolge oder Reformen? Fehlanzeige. Und doch gilt er als einer der Großen im Weißen Haus. Inspektion eines Mythos.

Von Christoph von Marschall
Richtung Kanzleramt? Martin Schulz (SPD) hat mit Gregor Gysi (Linke) bereits Gemeinsamkeiten ausgelotet.

Der SPD-Kanzlerkandidat will sich mit frühzeitigen Koalitionsaussagen nicht angreifbar machen. Doch Schulz und seine Partei sondieren längst. Nach Tagesspiegel-Informationen traf er sich kürzlich mit Gregor Gysi.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger
  • Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })