
© Gestaltung: Tagesspiegel/Oliver Betke, ZOE, Hertie School
Wie kommt Deutschland aus der Wirtschaftskrise?: Verfolgen Sie hier live den Tagesspiegel-Expertentalk „High Noon“
Inflation, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Diskutieren Sie mit Experten darüber, was die nächste Bundesregierung für die Wirtschaft tun muss – hier sehen Sie das Online-Event.
Stand:
Deutschland in der Dauerkrise. Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik befand sich die deutsche Wirtschaft so lange in der Stagnation wie aktuell. Woran hakt es?
Bei der Suche nach den Ursachen herrscht große Einigkeit: Im Grunde hapert es an allem. Und auch darüber, was es braucht, herrscht Konsens: eine große Reform.
Wie diese jedoch genau aussehen sollte und vor allem wie sie umgesetzt werden könnte, wird sehr kontrovers diskutiert. Die Vorschläge der Parteien dazu unterscheiden sich deutlich und reichen von Investitionsprämien bis Steuersenkungen.
Welche Maßnahmen sollte die nächste Bundesregierung umgehend in Angriff nehmen? Und welche lieber bleiben lassen? Darüber sprechen wir beim nächsten Event unserer Reihe „High Noon“ mit den Tagesspiegel-Experten. Seien Sie mit dabei!

© Tagesspiegel
Es diskutieren:
- Christian Tretbar, Chefredakteur des Tagesspiegels
- Claudia Kemfert, die am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt leitet und Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität in Lüneburg ist
- Jakob Hafele, Geschäftsführer und Chefökonom des ZOE-Instituts für zukunftsfähige Ökonomien
- Christian Traxler, Professor of Economics an der Hertie School in Berlin
Moderiert wird der Expertentalk von Anja Wehler-Schöck, Mitglied der Chefredaktion des Tagesspiegels.
Seien Sie mit dabei! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
- „High Noon“ – Der Tagesspiegel-Talk
- AfD
- Alice Weidel
- BSW
- Bundesregierung
- Bundestagswahl
- CDU
- Die Grünen
- FDP
- Friedrich Merz
- Hochschulen
- Inflation
- Olaf Scholz
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: