Drei Tage lang feiern die Frankfurter ihr Stadtjubiläum. Die spektakulärsten Veranstaltungen gingen zweifellos am vergangenen Sonnabend und Sonntag über die Bühnen und Straßen der Oderstadt.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 14.07.2003
Mehr als 40000 Menschen kamen zum Festumzug zur 750-Jahr-Feier von Frankfurt (Oder). Einige in DDR-Kittelschürzen
Sandra Dassler über die „Verödung“ der Randregionen und warum sie trotzdem dort wohnen bleibt ANGEMARKT Es ist nicht zu leugnen – Brandenburg verblödet. Und es kommt noch schlimmer: Entgegen diverser Meldungen der letzten Tage hat die Geistesschwäche anscheinend inzwischen die Peripherie des Landes verlassen und fast die Berliner Stadtgrenze erreicht.
In der Gründungsurkunde heißt die Stadt „Vrankenvorde“. In anderen Dokumenten taucht sie auch unter den Namen Frankenforde, Francfurd oder Franckfurde auf.
Potsdam. Die Studie aus dem Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung in Erkner, wonach das Land in weiten Teilen zu „verblöden“ droht, hat politischen Streit ausgelöst.
Im früheren Ferienlager bei Templin tummeln sich bald Indianer