Brandenburger Gesundheitsbericht: Männer und Frauen werden anders krank. Das wird noch zu wenig beachtet
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 23.07.2003
Im Jahr 2000 erlitten 1618 Männer und 1351 Frauen in Brandenburg einen Herzinfarkt. Menschen mit geringer Bildung und niedrigem Einkommen sind besonders häufig betroffen.
Verfassungsschützer soll Spitzel vor Razzia gewarnt haben – und dafür jetzt 5000 Euro Buße zahlen
Abgelehnter Asylbewerber aus Togo wurde überfallen. Sein Peiniger erhielt eine Bewährungsstrafe
21000 Männer und 14000 Frauen sind in Brandenburg so stark vom Alkohol abhängig, dass sie behandlungsbedürftig sind. 12 Prozent der 2,6 Millionen Brandenburger sind laut Gesundheitsministerium alkoholgefährdet.
Brandenburg (Havel). Ein grünes Signal, das ihr bis 2012 die Zahlung von insgesamt 1,92 Milliarden Euro durch das Land sichert, kann die Bahn vom Oberlandesgericht Brandenburg erwarten.
2001 sind 4075 Brandenburgerinnen und 4575 Brandenburger neu an Krebs erkrankt. Dreimal so viele Männer wie Frauen haben Lunkenkrebs, was daran liegt, dass viel mehr Männer als Frauen rauchen.
Brandenburg führt die bundesweite Unfallstatistik an. Männer sterben häufiger durch Verkehrsunfälle als Frauen.