Sein Wunsch, Apfelkönig einer kleinen Stadt in Brandenburg zu sein, treibt einen gescheiterten Bewerber soweit, dass er vor Gericht zieht. Im Zank um den Apfel gibt es jetzt eine Entscheidung - akzeptieren will sie der Kläger aber nicht.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 07.09.2017

Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt haben den Landtag durchsucht. Gegen den Vize-Parlamentspräsidenten und CDU-Politiker Dieter Dombrowski wird wegen Betrugsverdacht ermittelt. Es geht um Fahrtkosten und andere Zuschüsse.
Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) stellt neue Rechtsprüfung vor. Gericht erlaubt Senat, Werbebriefe zu senden.
Die „Berliner Meisterköche 2017“ sind gewählt Und einer kommt aus Brandenburg
Unter scharfen Sicherheitsmaßnahmen hat am Mittwoch vor dem Potsdamer Amtsgericht ein Verfahren gegen eine Atomkraftgegnerin wegen der Blockade eines Castor-Transports begonnen.
In einem zweiten Anlauf will der Untersuchungsausschuss des Potsdamer Landtags zur NSU-Terrorgruppe am heutigen Donnerstag den früheren Chef des brandenburgischen Verfassungsschutzes, Heiner Wegesin, vernehmen. Wegesin soll zu der sogenannten Nationalen Bewegung aussagen.
Mit dem „Traumschüff“ führt eine Berliner Theatertruppe Stücke im Havelland auf. Funktioniert der Kulturexport?
Jörg Schönbohm, jetzt 80, hat als Innenminister und CDU-Vorsitzender Brandenburg verändert. Im Landtag wurde am Mittwoch seine Lebensleistung gewürdigt. Und Wolfgang Schäuble lüftete ein Geheimnis.