zum Hauptinhalt

BER-AUFSICHTSRAT: Brandenburg muss den Vorschlag machen

Niemand hatte ihn auf der Rechnung: Nun wird es Wolfgang Krüger sein, der Cottbuser Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer, der im Aufsichtsrat mit seinem Antrag den Weg für die Wiederwahl von Klaus Wowereit an die Spitze des Gremiums freimachen und den Poker der letzten Tage und Wochen beenden wird. Krüger ist CDU-Mitglied, er war in der Zeit der Großen Koalition Wirtschaftsstaatssekretär in Brandenburgs Landesregierung.

Stand:

Niemand hatte ihn auf der Rechnung: Nun wird es Wolfgang Krüger sein, der Cottbuser Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer, der im Aufsichtsrat mit seinem Antrag den Weg für die Wiederwahl von Klaus Wowereit an die Spitze des Gremiums freimachen und den Poker der letzten Tage und Wochen beenden wird. Krüger ist CDU-Mitglied, er war in der Zeit der Großen Koalition Wirtschaftsstaatssekretär in Brandenburgs Landesregierung. Der mit dem Aufrücken Wowereits vakante Vize-Posten im Aufsichtsrat soll dem Vernehmen nach mit dem Brandenburger Flughafenstaatssekretär Rainer Bretschneider besetzt werden, der für Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) im Gremium sitzt. Bretschneider feiert an diesem Freitag seinen 65.Geburtstag nun notgedrungen im Aufsichtsrat. Im Gerangel um den Aufsichtsratsvorsitz bei der Flughafengesellschaft war Brandenburg zunehmend unter Druck geraten, ehe die Lösung gefunden wurde. Am Rande der Ministerpräsidentenkonferenz, die am Donnerstag in Berlin tagte, haben der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) darüber gesprochen. Es gab auch Gespräche mit den zuständigen Flughafenministern auf Bundesebene, Wolfgang Schäuble (CDU) und Peter Ramsauer (CSU). Die Bundesvertreter,  so hieß es am Donnerstag, werden Wowereit wählen, ebenso die Arbeitnehmervertreter. Die Vertreter Berlins im Aufsichtsrat wollen geschlossen für den Regierenden Bürgermeister stimmen, also auch Innensenator Frank Henkel (CDU). Obwohl die Union nicht besonders begeistert von der Wiederwahl Wowereits ist. Einstimmig wird die geheime Wahl wohl nicht ausgegen. Brandenburgs Linke im Aufsichtsrat, die Minister Helmuth Markov und Ralf Christoffers, werden wohl mit Nein stimmen.

thm/za

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })