
© Leon Rösler
CDU-Politiker gewinnt Stichwahl gegen SPD-Mann: Bodo Krause wird Bürgermeister von Kleinmachnow
Eine Woche vor der Bundestagswahl wählte Kleinmachnow seinen neuen Bürgermeister. Die Stichwahl gewann der gemeinsame Kandidat von CDU und FDP, Bodo Krause.
Stand:
Bodo Krause (CDU) wird der neue Bürgermeister von Kleinmachnow, Landkreis Potsdam-Mittelmark. Er setzte sich am Sonntag mit 55,6 Prozent in der Stichwahl gegen Markus Schmidt (SPD) durch und folgt damit auf Michael Grubert (SPD), der 16 Jahre lang die gut 20.000 Einwohner starke Gemeinde im Berliner Speckgürtel führte.

© Manfred Thomas/Manfred Thomas
Krause ist Verlagsleiter in einem Verlag für Musikzeitschriften und trat als gemeinsamer Kandidat von CDU und FDP an. Schmidt arbeitet als Geschäftsführer des Freibades Kiebitzberge, das von den Kommunen Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf gemeinsam betrieben wird. Beide Kandidaten sitzen in der Gemeindevertretung von Kleinmachnow. Bei der Kommunalwahl 2024 erzielte Schmidt knapp 500 Stimmen mehr als Krause.

© Andreas Klaer
Bereits beim ersten Wahldurchgang um das Bürgermeisteramt am 26. Januar lag Bodo Krause mit 46,1 Prozent der Stimmen vorn. Markus Schmidt konnte 33,2 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Die Grüne-Kandidatin Alexandra Pichl, Landesvorsitzende der Grünen, schied aus.
Das vorläufige Endergebnis stand am Sonntag gegen 19.30 Uhr fest. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,8 Prozent, beim ersten Durchgang lag sie bei 66,8 Prozent. Kurz vor der Stichwahl hatte der einst in Kleinmachnow ansässige Rapper Fler ungefragt auf Instagram für die Wahl von Bodo Krause geworben.

© Manfred Thomas/Manfred Thomas
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false