Tipps fürs Wochenende in Potsdam und Brandenburg: Chansons, Fischerfest, Lausitz mit Aussicht
Wo man Ziegen beim Heiraten zusehen kann, wo es in der Lausitz Weinberge gibt und wo die meisten Feldsteine liegen. Wir geben Tipps, was am Wochenende in Potsdam und Brandenburg los ist.
Stand:
Chansons am See. „Spatz und Engel“ heißt das Stück über die innige Freundschaft und wahre Liebe zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich. Es wurde im Burgtheater Wien uraufgeführt und wird jetzt erstmals in Deutschland beim Seefestival Wustrau für Open-Air-Theater inszeniert. Am heutigen Abend ist es dort zu erleben, es erklingen Chansons wie „Non, je ne regrette rien“, „La vie en Rose“, „Von Kopf bis Fuß“ oder „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. Beginn ist um 20.30 Uhr auf der Bühne im Zietenschlosshof, 16818 Wustrau. Die Karten kosten 12 bis 29 Euro. Mehr Infos auf www.seefestival.com.
Radeln durchs Grenzgebiet. „Spione, Grenzer, Mauerstücke“ heißt eine Fahrradtour, die am Sonntag um 11 Uhr am S-Bahnhof Griebnitzsee, Wasserseite, beginnt. Mit dem Fahrrad geht es entlang authentischer Orte der deutsch-deutschen Teilung, durch Klein Glienicke, Babelsberg und die Berliner Vorstadt. Zwischenstopp ist an der Villa Schöningen an der Glienicker Brücke, die Ost und West zu Zeiten des Kalten Krieges teilte. In der Villa befindet sich heute die Dauerausstellung zur Geschichte der Brücke und dem einstigen Agentenaustausch. Die Tour ist 17 Kilometer lang und endet gegen 14.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 17 Euro inklusive Eintritt in die Villa Schöningen. Anmeldung unter Tel.: (0331) 27 55 88 99. Wer ein Fahrrad mieten will: Am Bahnhof Griebnitzsee gibt es eine Ausleihstation, Reservierung wird empfohlen.
Ziegen streicheln, Käse kosten. Wo Ziegenkäse hergestellt wird, gibt’s Ziegen. Weil die Besucher der Käserei nicht nur Käse essen, sondern die Ziegen knuddeln wollen, wird auf dem Karolinenhof jetzt ein Streichelzoo eröffnet. Bei der „Ziegenhochzeit“ am Samstag ab 16 Uhr kommen neue Böcke in die Herde und die Streichelziegen beziehen ihr Zuhause. Käserei und Restaurant sind geöffnet Freitag von 11 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 19 Uhr. Karolinenhof, 16766 Flatow, bei Kremmen, Tel.: (033922) 60 190, Anfahrt auf www.ziegenkaeserei-karolinenhof.de. Dazu passt: Kraniche gucken, die jetzt im Herbst im Linumer Luch rasten. Der Schlafplatz in den Linumer Teichen ist in der Abenddämmerung, wenn die Kraniche von ihren Fressplätzen zurückkommen, ein guter Beobachtungsplatz.
Lausitz mit Aussicht. Jazz und Wein passen gut zusammen, am heutigen Freitag ab 20 Uhr spielt das Saxophonquartett Tonsalz in Großräschen auf der IBA-Terrasse, Seestraße 100, Großräschen. Vom Weinberg schaut man über die alte Tagebaulandschaft und den sich langsam füllenden Großräschener See. Das Café ist geöffnet Dienstag bis Freitag ab 11 Uhr, Samstag und Sonntag ab 10 Uhr. Kartentelefon: (035753) 26 111.
Der Mond ist schuld. Liedermacher Sebastian Block kann alleine und mit Band, er macht Indie, Folk und Romantik-Pop mit deutschen Texten. „Der Mond ist schuld“ heißt das zweite Solo-Album nach „Bin ich du“. Am Samstag um 20 Uhr spielt er in der Kirche Meßdunk, 14797 Kloster Lehnin, der Eintritt kostet 5 Euro.
Schöne Musik in kleinen Kirchen. In der Heilig-Geist-Kirche in Teupitz ist am Samstag um 19 Uhr das junge Blockflöten- und Streicherensemble I Zefirelli zu Gast. Es erklingt „fröhliche Kammermusik“ von J. S. Bach, Merula und Monteverdi. Der Eintritt ist frei. In der Dorfkirche Kleinbeeren spielt am Sonntag um 17 Uhr das Duo Grey Wolf „Blues and more“ mit Gitarre, Gesang, Dobro und Banjo. Mehr Infos zu den Konzerten auf www.dorfkirchensommer.ekbo.de.
Alles über große Steine. Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr findet auf dem Feldsteinhof in Groß Ziethen das LabSaal-Natur- und Kulturfestival statt. Es gibt eine Ausstellung zum historischen Feldsteinbau, Angebote zur Erkundung des Waldes und der Geologie der Landschaft, Mal- und Kräuterkurse, Schmuckherstellung, Trommeln, Musik und mehr.
Fischerfest mit Schlagermusik. Das Fischerfest in Peitz vom 12. bis 15. August ist ein großes Volksfest mit allerlei Spielerei auf dem Wasser wie Angeln und Fischestechen. Die Peitzer Teichnixe ist dabei, außerdem allerlei Bespaßung, Markt, Livemusik, Linedance, Kochshows und Kinderprogramm. Stargast ist Schlagerbarde Nino de Angelo am Sonntagabend.
Alles Traktor. Beim Traktorentreffen kann man historische und neue Landmaschinen anschauen, manche sogar ausprobieren. Mit Rundumprogramm, Musik, Geschicklichkeitsparcours und mehr. Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr im MAFZ-Erlebnispark Paaren im Glien, Gartenstraße 1–3, 14621 Schönwalde-Glien. Eintritt 3 Euro, Parkplätze reichlich und kostenlos.
- Brandenburg
- Klein Glienicke
- Kunst in Berlin
- Mieten
- Potsdam: Babelsberg
- Potsdam: Berliner Vorstadt
- Theater in Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: