zum Hauptinhalt

Brandenburg: DER STREITBARE

Er wurde als Retter geholt, aber auch seine Bilanz am BER blieb mager: Der Industriemanager Hartmut Mehdorn, Jahrgang 1942, vorher Chef der Deutschen Bahn AG und der Airline Air Berlin, war von 2013 bis Dezember 2015 Chefmanager der Flughafengesellschaft, für ein Salär von rund 700 000 Euro. Er machte Druck, überwarf sich schnell mit Baugeschäftsführer Horst Amann, der sich seiner Ansicht nach zu viel mit der Erfassung statt mit dem Beheben von Mängeln befasste.

Stand:

Er wurde als Retter geholt, aber auch seine Bilanz am BER blieb mager: Der Industriemanager Hartmut Mehdorn, Jahrgang 1942, vorher Chef der Deutschen Bahn AG und der Airline Air Berlin, war von 2013 bis Dezember 2015 Chefmanager der Flughafengesellschaft, für ein Salär von rund 700 000 Euro. Er machte Druck, überwarf sich schnell mit Baugeschäftsführer Horst Amann, der sich seiner Ansicht nach zu viel mit der Erfassung statt mit dem Beheben von Mängeln befasste. Mehdorn überraschte immer wieder mit provokanten Vorstößen wie etwa für das Offenhalten des Flughafens Tegel und Termin-Ankündigungen wie einer BER-Teileröffnung 2014, dann 2015, was nicht gehalten werden konnte. Er war der Erfinder des „Sprint-Programms“, für das Berater von Roland Berger eingeflogen wurden. Das Verhältnis zu Aufsichtsrat und Eigentümern war angespannt. In seine Amtszeit fällt der noch offizielle BER-Starttermin 2017. thm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })