
© IMAGO/Funke Foto Services/Ralf Rottmann
Fällt der Weltrekord in Brandenburg?: Rap-Crew „PA69“ plant an einem Tag 16 Konzerte in 16 Städten
Das Rap-Trio „PA69“ will mithilfe der „Randbuletten“ im Speckgürtel Geschichte schreiben. Nie zuvor gab es so viele Konzerte in so kurzer Zeit. Von Erkner bis Schönefeld ist der Eintritt frei.
Stand:
So viel sei vorab gesagt: „PA69“ sind nicht bekannt für Bescheidenheit. Als sie in der Nacht von Freitag auf Samstag vergangene Woche auf dem „Pangea“-Festival in Mecklenburg-Vorpommern um 00.30 Uhr die Bühne betraten, begrüßten sie kurz das Publikum, um direkt daraufhin die Veranstalter des Festivals zu adressieren: „Danke, dass wir hier sein können, aber ihr habt uns für die falsche Bühne gebucht.“
Tatsächlich war es sehr voll vor der Bühne, die wesentlich größere Mainstage hätte mehr Platz geboten. Es gab also auch gar keinen Grund für Zurückhaltung.
Die ist sowieso nicht angebracht, wenn man das plant, was „PA69“ sich für diesen Sonnabend vorgenommen hat. Die drei Rapper, die stets mit rosa Masken die Bühne betreten, wollen einen Weltrekord knacken. 16 Konzerte in 16 verschiedenen Städten innerhalb von 24 Stunden. „Liebe Randbuletten: Wir holen den gottverdammten Weltrekord“, heißt es in der Ankündigung.
Im Fokus: das Berliner Umland. Schon um sieben Uhr morgens beginnt das erste Konzert vor der Stadthalle Erkner, dann geht die „Tour de Speckgürtel“ weiter gegen den Uhrzeigersinn über Barnim, nach Oberhavel und ins Havelland.
Um 16.15 Uhr tritt „PA69“ in Falkensee auf, um 17.15 Uhr in Potsdam. Am Abend folgen Teltow, Großbeeren, Mahlow, Rangsdorf und Schönefeld. Das große Finale ist für 0 Uhr im „Bi Nuu“ in Berlin-Kreuzberg geplant. Alle 16 Konzerte sind kostenlos.
Clubs und klassische Konzertlocations sind bei der Eintagestour eher Ausnahmeerscheinungen. Im klassischen Speckgürtel-Style wird in Petershagen auf dem Parkplatz vor dem S-Bahnhof gespielt, in Hoppegarten an der Aral-Tankstelle, in Mahlow am S-Bahnhof, in Rangsdorf auf dem Netto-Parkplatz und in Schönefeld vor dem örtlichen Mediamarkt.
Das Dreiergespann „PA69“ besteht aus Turbogianni, Rabatto und DJ Dope, über die man wenig weiß, außer dass sie ebenfalls aus dem Berliner Umland und der norddeutschen Provinz kommen. Musikalisch bewegt sich die Gruppe zwischen linken Zeilen und Atzen-Party-Beats.
Alkohol spielt zweifellos eine große Rolle in den Texten, aber in einigen stecken durchaus auch politische Botschaften wie beim Song „Komplett Blau“, in dem es im Refrain relativ unmissverständlich heißt: „Ey, wir sind komplett blau, können nicht mehr das ABC. Doch eins weiß ich genau, Digga, fick die AfD“.
Längst sind „PA69“ kein Geheimtipp mehr. Songs wie „Biertornado“ oder „Kingmische“ haben auf den gängigen Musikdiensten Millionen von Streams, das Trio spielt auf den größten Festivals des Landes, Konzerte sind ausverkauft.
Bisheriger Weltrekordhalter ist übrigens der britische Musiker Frank Turner. Im Mai 2024 spielte Turner innerhalb von 24 Stunden 15 Shows in 15 verschiedenen Städten im Vereinigten Königreich.
Der Brite schrieb am Donnerstag auf Instagram sinngemäß: „Ich habe gerade gehört, dass die deutsche Gruppe PA69 meinen Weltrekord knacken will. Fuck yeah! Ich werde am Ziel mit einer silbernen Decke und einer Tasse Tee warten. Viel Glück!“ Was soll jetzt noch schiefgehen?
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: