zum Hauptinhalt
Die tun nur so. Die Notfallübung offenbarte einige Mängel.

©  dpa

Brandenburg: Funk-Panne: Feuerwehr rüstet nach

Potsdam/Berlin - Die bei einer Notfallübung am Flughafen Tegel entdeckte Kommunikationspanne zwischen den Feuerwehren des Landes und des Flughafens hat Konsequenzen. Nach Angaben der Berliner Feuerwehr bekommt die TXL-Feuerwehr nun möglichst schnell ein digitales Funkgerät für den sogenannten BOS-Funk („Behördenfunk“).

Stand:

Potsdam/Berlin - Die bei einer Notfallübung am Flughafen Tegel entdeckte Kommunikationspanne zwischen den Feuerwehren des Landes und des Flughafens hat Konsequenzen. Nach Angaben der Berliner Feuerwehr bekommt die TXL-Feuerwehr nun möglichst schnell ein digitales Funkgerät für den sogenannten BOS-Funk („Behördenfunk“). Wie berichtet war bei der Übung am Wochenende bemerkt worden, dass die Einsatzleiter der beiden Wehren nicht miteinander sprechen können. Denn die Berliner Feuerwehr funkt mittlerweile digital, die Flughafenwehr noch analog. Die Berliner Feuerwehr korrigierte unterdessen am Montag ihre Darstellung vom Wochenende, dass Werksfeuerwehren den digitalen BOS-Funk aus Prinzip nicht nutzen dürfen. Nach den bundeseinheitlichen BOS-Richtlinien erhalten neben Behörden und Hilfsorganisationen ausdrücklich auch Werksfeuerwehren Zugang zum neuen Netz. Bei der Übung am Sonnabend war ein Feuer im Terminal mit zahlreichen Verletzten simuliert worden.

Am neuen Hauptstadtflughafen BER und am alten Standort in Schönefeld ist der Digitalfunk für die Werksfeuerwehren nach Angaben des brandenburgischen Innenministeriums bereits Standard. Auch die Umlandgemeinden, die im Notfall auf dem Flughafengelände eingreifen, sind mit digitalen Funkgeräten ausgestattet. „In Schönefeld ist der BOS-Funk schon voll einsatzbar, er wurde getestet, alles ist komplett vorbereitet.“ In ganz Brandenburg ist das Digitalfunk-Netz bereits aufgebaut. Im kommenden Jahr sollen Feuerwehren, Rettungsdienste und Polizei auf digital umstellen. Die für den BER zuständige Feuerwehr-Regionalleitstelle Lausitz in Cottbus werde als erste Leitstelle im Land an den Digitalfunk angeschlossen – und zwar voraussichtlich im ersten Halbjahr 2014. Ha/axf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })