zum Hauptinhalt

Brandenburg: Gorholt will jetzt Landrat werden

Potsdam - Noch mehr Baustellen in Brandenburgs rot-roter Landesregierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD): Nach dem wahrscheinlichen Wechsel von Wissenschafts- und Kulturministerin Sabine Kunst als Präsidentin zur Humboldt-Universität Berlin könnte sich auch ihr Staatssekretär Martin Gorholt (beide SPD) aus der Landespolitik verabschieden. Gorholt ist am Freitagabend vom Vorstand des SPD-Unterbezirks Havelland als Kandidat für die Landratswahl im April nominiert worden.

Stand:

Potsdam - Noch mehr Baustellen in Brandenburgs rot-roter Landesregierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD): Nach dem wahrscheinlichen Wechsel von Wissenschafts- und Kulturministerin Sabine Kunst als Präsidentin zur Humboldt-Universität Berlin könnte sich auch ihr Staatssekretär Martin Gorholt (beide SPD) aus der Landespolitik verabschieden. Gorholt ist am Freitagabend vom Vorstand des SPD-Unterbezirks Havelland als Kandidat für die Landratswahl im April nominiert worden.

Ein Weggang von Kunst und Gorholt verschärft die aktuelle Lage und Personalnot bei der SPD noch mehr. Nicht nur für das Kulturressort hätte Woidke zwei Personalien in seiner Regierung neu zu entscheiden. Nach dem überraschenden Tod von Klaus Ness am vergangenen Freitag im Alter von 53 Jahren ist auch der Vorsitz der SPD-Landtagsfraktion vakant. Einigkeit herrscht darüber, dass ein Stratege, Vordenker und Redner wie Ness kaum zu ersetzen ist. Die Spekulationen über mögliche Nachfolger haben aber längst begonnen.

Als Nachfolgerin für den Fraktionsvorsitz wurde bereits am Wochenende die Generalsekretärin der Landes-SPD, Klara Geywitz, gehandelt. Auch der Name von Ralf Holzschuher kursiert, allerdings war er bereits schon einmal Fraktionsvorsitzender und dann kurzzeitig Innenministerium, blieb dabei aber blass. Allerdings könnte Holzschuher, der in der Debatte über die Kreisgebietsreform für die Kreisfreiheit von Brandenburg/Havel kämpft, mit dem Vorsitz diszipliniert werden. Auch der Name von Daniel Kurth macht die Runde. Der Verwaltungsbetriebswirt ist kommunalpolitischer Sprecher der Fraktion und schon jetzt stellvertretender Landesvorsitzender der SPD.

Ob Gorholt tatsächlich als Landratskandidat antritt, entscheidet der Parteitag der Havelland-SPD am 23. Januar. Gute Chancen werden dabei auch der im Kreisvorstand unterlegenen Ines Jesse eingeräumt, sie ist in Falkensee Beigeordnete für Ordnung und Schule, Vize-Chefin des SPD-Unterbezirks und gilt als durchsetzungsstark. Zudem hat sie mit Falkensee den stärksten SPD-Ortsverband im Havelland hinter sich. Der bisherige Landrat, Burkhard Schröder (SPD), hatte vor zwei Wochen jüngst erklärt, im Frühjahr vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Am 10. April soll nun ein Nachfolger gewählt werden, Stichwahl wäre am 24. April. Alexander Fröhlich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })