
© Patrick Pleul/dpa
Brandenburgs Braunkohle: Lebensgefährlicher Feinstaub aus Kraftwerken
Greenpeace-Studie: Jährlich sterben 640 Menschen am Feinstaub aus der Braunkohleverstromung
Stand:
Potsdam – Feinstaub aus den drei Braunkohlekraftwerken des Energiekonzerns Vattenfall in Südbrandenburg und Sachsen führt zu erhöhter Sterblichkeit. Insgesamt 640 Menschen sterben statistisch an den dort ausgestoßenen Schadstoffen jedes Jahr früher als nach der durchschnittlichen Lebenserwartung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) an der Universität Stuttgart im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace. Das 28-seitige Gutachten mit dem Titel „Tod aus dem Schlot“ über alle deutschen Kohlekraftwerke wird am heutigen Mittwoch in Berlin vorgestellt.In Brandenburg wird die Debatte um die klimaschädliche Braunkohleverstromung und den hohen Kohlendioxid-Ausstoß durch eine neue Studie im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace befeuert, die heute in Berlin vorgestellt wird.
Forscher der Universität Stuttgart haben im Auftrag von Greenpeace errechnet, dass Feinstaub aus den drei Braunkohlekraftwerken des Energiekonzerns Vattenfall in Südbrandenburg und Sachsen zu erhöhter Sterblichkeit führt. Insgesamt 640 Menschen sterben nach den Modellberechnungen der Stuttgarter Wissenschaftler an den von den Lausitzer Kohlekraftwerken ausgestoßenen Schadstoffen jedes Jahr früher als nach der durchschnittlichen Lebenserwartung. Außerdem haben der Studie zufolge Krankheiten und gesundheitliche Probleme – ausgelöst durch Schadstoffemissionen der Lausitzer Kraftwerke – 2010 zu etwa 145000 verlorenen Arbeitstagen geführt. Die Gesundheitsschäden treten der Studie zufolge sowohl im Umfeld der Kraftwerke in Brandenburg als auch in weit entfernten Regionen wie Berlin auf. Bereits im vergangenen Jahr hatte ein Gutachten der Umweltagentur der Europäischen Union (EEA) vor den durch die Braunkohlekraftwerke verursachten hohen Gesundheitskosten gewarnt – auch weil die Kraftwerke in der Lausitz laut Umweltagentur zu den 20 größten industriellen Luftverschmutzern in Europa zählen würden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: