zum Hauptinhalt

Brandenburg: Weiße Tauben stiegen auf

Matthias Platzeck und seine Frau Jeanette Jesorka gaben sich nun auch kirchlich das Ja-Wort

Stand:

Ringenwalde - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und seine Frau Jeanette Jesorka haben sich nun auch kirchlich das Ja-Wort gegeben. Neun Monate nach der standesamtlichen Trauung heirateten sie am Samstag in der Dorfkirche von Ringenwalde in der Uckermark. Zu den rund 200 Gästen zählten Außenminister Frank-Walter Steinmeier, Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (beide SPD) mit Freund Jörn Kubicki, SPD-Generalsekretär Hubertus Heil und Fernsehmoderator Günther Jauch mit seiner Frau Thea. Ein Trauzeuge war Platzecks langjähriger Weggefährte, Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer (SPD). Auch Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) und Filmregisseur Andreas Dresen waren dabei.

Punkt 15 Uhr läuteten die Hochzeitsglocken über dem von Linden gesäumten Platz vor der 800 Jahre alten Feldsteinkirche. Dort warteten bei herrlichem Sommerwetter zahlreiche Schaulustige. Gut 30 Minuten später fuhren die Brautleute vor - in einem schwarzen französischen Oldtimer-Cabriolet. Jesorka trug ein weißes Kleid und ein romantisches Sommersträußchen in der Hand, Platzeck einen dunklen Anzug mit Fliege. Allen Ankündigungen zum Trotz – die Hochzeit sei seine Privatsache, hatte der Regierungschef zuvor mitteilen lassen – bahnten sich beide offensichtlich sehr gut gelaunt den Weg durch die Menge und winkten den Wartenden zu. Als das Paar nach gut einer Stunde wieder aus der Kirche kam, rief Platzeck: „Ich habe die schönste Frau am schönsten Ort der Welt geheiratet.“

Die Trauung hatte der evangelische Pfarrer Ralf Schwieger vorgenommen, der mit hunderten Bikern im nahen Friedrichswalde jährlich zum Saisonstart einen Motorradgottesdienst feiert. Nach der kirchlichen Zeremonie ließ das Paar weiße Tauben aufsteigen.

Ortsbürgermeister Siegfried Engel überreichte eine Chronik und eine gezeichnete Dorfansicht. Dabei dürfte Platzeck Ringenwalde ohnehin in Erinnerung bleiben: Es liegt in dem Landkreis, in dem er im kommenden Jahr zur Landtagswahl antreten will.

Für den 54-jährigen Platzeck und seine zehn Jahre jüngere Frau ist es die zweite Ehe. Beide hatten sich im Potsdamer Rathaus kennengelernt, als Platzeck dort von 1998 bis 2002 Oberbürgermeister war. Standesamtlich hatten sie sich bereits im vergangenen Jahr in aller Stille in Potsdam-Babelsberg trauen lassen. Platzeck hat drei erwachsene Töchter, Jesorka ist Mutter einer Tochter.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })