zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: ALLE LIEBLINGSFILME AUF EINEN BLICK

Gisela Howe: „Die Schneekönigin“, UdSSR 1966; Annemarie Lepke: „LOL – Laughing Out Loud”, Frankreich 2009; Steffen Freund: „Goal! Lebe Deinen Traum“, Großbritannien 2005; Reiner Pokorny: „Das kalte Herz“, DDR 1950; Hortense Lademann: „Alles über meine Mutter“, Spanien 1999; Dirk Häusler: „The Rock - Fels der Entscheidung“, USA 1996; Stefan Schulz: „Broadway Danny Rose“, USA 1984; Hartmut Dorgerloh: „Manche mögen’s heiß“, USA 1959; Dr.

Stand:

Gisela Howe: „Die Schneekönigin“, UdSSR 1966; Annemarie Lepke: „LOL – Laughing Out Loud”, Frankreich 2009; Steffen Freund: „Goal! Lebe Deinen Traum“, Großbritannien 2005; Reiner Pokorny: „Das kalte Herz“, DDR 1950; Hortense Lademann: „Alles über meine Mutter“, Spanien 1999; Dirk Häusler: „The Rock - Fels der Entscheidung“, USA 1996; Stefan Schulz: „Broadway Danny Rose“, USA 1984; Hartmut Dorgerloh: „Manche mögen’s heiß“, USA 1959; Dr. Eckart Frantz: „Es war einmal in Amerika“, USA 1984; Anna Gehlhaar: „Louis de Funès“, Frankreich; Jann Jakobs: „Moby Dick“, USA 1956; Thomas Bastian: „Willkommen, Mr. Chance”, USA 1979; Marion Mattekatt: „Lisbon Story“, Deutschland 1994; Ralf Marschall: „Einer flog über das Kuckucksnest“, USA 1975; Antje Missal: „Die fabelhafte Welt der Amélie“, Frankreich 2001; Burkhard Exner: „Eins, zwei, drei“, USA 1961; Barbara Obst-Hantel: „Gefährliche Liebschaften“, Großbritannien/USA 1988; Klaus-Peter Beyer: „Braveheart“, USA 1995; Beate Rabe: „Zugvögel einmal nach Inari“, Deutschland 1998; Benjamin Bauer: „V for Vendetta“, USA/Deutschland 2006; Monika Lange: „So wie wir waren“, USA 1973; Gerhard Neumann: „Ein Menschenschicksal“, UdSSR 1959; Kay-Uwe Kärsten: „Blade Runner“, USA 1982; Andreas Klemund: „The Last Samurai“, USA 2003; Magdolna Grasnick: „Out of Rosenheim”, USA/Deutschland 1987; Stefan Frerichs: „Blues Brothers”, USA 1980; Elona Müller-Preinesberger: „Blindsight“, USA 2006; Wolfgang Hülsebeck: „Spaceballs“, USA 1987; Iris-Jana Magdowski: „Lola rennt“, Deutschland 1998; Frank Thomann: „La Strada – Das Lied der Straße“, Italien 1954; Astrid Harsch: „Jenseits von Afrika“, USA 1985; Bernd Schröder: „Gegen jede Regel“, USA 2000; Christiane Fetscher: „Silkwood“, USA 1983; Sibylle Strotzer: „Die fabelhafte Welt der Amélie“, Frankreich 2001; Michael Erbach: „Adams Äpfel“, Dänemark 2005; Matthias Klipp: „Der Untergang des römischen Reiches“, USA 1964; Dieter Wiedemann: „Der verlorene Engel“, DDR 1966/71; Heiderose Gerber: „Iwans Kindheit“, UdSSR 1962; Christian Erdmann: „Matrix“, USA 1999; Edelgard Schüler: „Die Legende von Paul und Paula“, DDR 1973; Hans-Jürgen Scharfenberg: „Das kalte Herz“, DDR 1950; Steffen Grebner: „Golden Eye“, Großbritannien 1995; Barbara Rothenburg: „Halbe Treppe“, Deutschland 2002; Matthias Platzeck: „Leuchte, mein Stern, leuchte“, UdSSR 1969; Martina Trauth-Koschnick: „Spiel mir das Lied vom Tod“,Italien/USA 1968; Oliver Valdorf: „Das Leben ist eine Baustelle“, Deutschland 1997; Marie Luise von Halem: „Alexis Sorbas“, USA/Griechenland1964; Kirsten Niehuus: „Zur Sache, Schätzchen“, BRD 1968; Franziska Matschke: „Ich habe Dir nie einen Rosengarten versprochen“, USA 1977. jaha

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })