
© Andreas Klaer
Bundestagswahl: Linke gewinnt in Potsdam vor der SPD
Die Linke hat sich in der Landeshauptstadt durchgesetzt. Die SPD landete auf Platz zwei. Olaf Scholz holte die meisten Erststimmen.
Stand:
Die Linken haben bei der Bundestagswahl in Potsdam die meisten Zweitstimmen geholt. Die Partei lag nach Ende der Auszählung mit 17,6 Prozent knapp vor der SPD (17,2 Prozent). Die AfD, die in Brandenburg auf einen klaren Sieg zusteuert, errang mit 16,9 Prozent Rang drei vor der CDU (16,3) und den Grünen (16,1). Das BSW kam 8,7 Prozent, die FDP auf 3,8 Prozent.
2021 lag die SPD noch vorne. Die Sozialdemokraten verloren 9,4 Prozent. Die Linke verzeichnete einen Zuwachs von 5,7 Prozent. Die AfD legte um 7,7 Prozent zu.
Bei den Erststimmen lag Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der auf Bundesebene mit seiner Partei klar verlor, mit 22,0 Prozent vor Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne/17,9). Alexander Tassis (AfD/17,4) und Tabea Gutschmidt (CDU/17,2). Isabelle Vandre (Die Linke) bekam 16,6 Prozent der Erststimmen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: