
© Andreas Klaer
DAS RAHMENPROGRAMM: Der Himmel voller Drachen
Winzlinge und eine Zehn-Meter-Maus dazu: jede Menge Flugobjekte locken zum Drachenfest
Stand:
Ein solches Superwetter wie bei der Ankündigung des Drachenfestes gestern wünschen sich die Veranstalter des 8. Internationalen Drachenfestes im Volkspark am kommenden Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. 20 Drachenteams aus Dänemark, Großbritannien, Österreich, der Schweiz und Deutschland haben ihre Teilnahme am größten Familienfest des Jahres im Volkspark zugesagt. Und wenn auch Thomas Horvath Drachen mitbringt, die selbst bei Null-Wind in die Höhe steigen können, so ist allen anderen Drachenlenkern natürlich eine frische Brise lieber.
Michael Steltzer, Chef von Flying Colors Berlin, der bei allen Drachenfesten im Volkspark bisher den luftigen Teil organisierte, kündigte als Highlight die Decorators aus Großbritannien an, die VierleinerLenkdrachen namens Revolution in die Lüfte schicken und mit ihnen Figuren an den Himmel zeichnen, als sei die Schwerkraft aufgehoben. Zu den sechs Briten werden sich noch sechs Deutsche vom Team for Fun und dem Quad Team gesellen und Drachen in einem Mega-Flug tanzen lassen. Das Magdeburger Team Elbwind präsentiert dagegen Einleiner, die als Drachenketten am Himmel stehen und dreidimensionale Geschöpfe bilden. Es wird Trickflüge mit Lenkdrachen geben, Drachenkämpfe, aber auch die luftgefüllte zehn Meter hohe Riesenmaus aus der WDR-Sendung mit der Maus. Die bringt diesmal sogar ihren kleinen Elefanten-Freund mit.
Michael Steltzer kündigte aber noch ganz andere Winzlinge an. Erstmals auf einem internationalen Drachenfestival wird Hans-Peter Böhme über 400 Briefmarken zum Thema Drachen aus aller Welt präsentieren. Das Motiv spielt vor allem in Fernost, in Japan, Bangladesh oder Malaysia eine große Rolle. Es wird aber auch eine der schönsten deutschen Drachenbriefmarken dabei sein. Zum Drachenfest werden Pagoden aufgebaut. Eine von ihnen nimmt die Briefmarkenschau auf, in den anderen wird das Rahmenprogramm präsentiert, zum Beispiel die Märchenstunde. Und es wird eine Ausstellung von Rokkaku-Drachen geben, die Studenten der Kunsthochschule Weißensee zum Thema Mauerfall angefertigt haben. Eine Bonbonfähre schüttet Süßes vom Himmel und es gibt am Samstag ein Nachtdrachenfliegen mit Feuerwerk. In diesem Jahr dürfen die Drachen wieder per Sondergenehmigung bis 300 Meter hoch steigen.
Wie in den Jahren zuvor gibt es am Freitag von 9 bis 13 Uhr das Schülerdrachenfest, das diesmal die Fontane-Oberschule und die Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle Potsdam organisieren. In der Beratungsstelle konnten im Vorfeld Drachen gebaut werden. Wie die Organisatorin des Schülerdrachenfestes Grit Ehmke gestern erklärte, seien dort über 200 entstanden. Die jungen Drachenlenker werden ihre Künste in einem Wettbewerb messen. Kinder können aber auch nur zum Zuschauen kommen. Viele Schulen nutzen dazu den Wandertag.
Schuldrachenfest freier Eintritt, am Samstag und Sonntag zahlen Erwachsene vier Euro, Kinder von 7 bis 16 Jahren zwei Euro, ein Familienticket kostet zehn Euro.
Clown Bobo und Zauberer Christian laden ein zu Spaß und Tricks. Gemeinsam mit den Kindern wird gezaubert, gestaunt und gelacht.
Grit Poppe liest aus ihren Drachengeschichten von Dragid Feuerherz
Die FFW Bornstedt lädt zum Zielspritzen ein und zur Fahrt mit der Oldtimer- Feuerwehr.
Die Comonautix und Folkadelic Hobo Jamboree spielen am Wasserspielplatz- Café Livemusik von Folk bis Elektronik.
Beim Workshop kann man Drachen bauen.
Sportliche Angebote gibt es vom Frisbee-Turnier bis zum Trettraktor-Fahren und Jonglieren. dif
- Dänemark
 - Großbritannien
 - Kunst in Berlin
 - Österreich
 - Schule
 - Schule und Kita in Potsdam
 - Schweiz
 - Tanz in Potsdam
 
- showPaywall:
 - false
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid: