zum Hauptinhalt
Geehrt. Das „Grand Budapest Hotel“ bekam einen „Golden Globe“.

© dpa/Fox Searchlight

Landeshauptstadt: Golden Globe für Studio Babelsberg „Grand Budapest Hotel“ in Hollywood geehrt

Ausgezeichneter Start in die Filmpreis-Saison für Studio Babelsberg: Die Koproduktion „Grand Budapest Hotel“ hat in der Nacht zum Montag in Los Angeles einen der begehrten „Golden Globes“ gewonnen. Die Tragikomödie von Regisseur Wes Anderson, die viermal nominiert war, wurde in der Kategorie Komödie als bester Film geehrt.

Stand:

Ausgezeichneter Start in die Filmpreis-Saison für Studio Babelsberg: Die Koproduktion „Grand Budapest Hotel“ hat in der Nacht zum Montag in Los Angeles einen der begehrten „Golden Globes“ gewonnen. Die Tragikomödie von Regisseur Wes Anderson, die viermal nominiert war, wurde in der Kategorie Komödie als bester Film geehrt. Die Preise, die von der Vereinigung internationaler Filmjournalisten verliehen werden, gelten als wichtiges Barometer für die Oscars.

Beim Studio war die Freude über den Erfolg groß. Der Film sei „schon heute ein Filmklassiker, der in die Geschichte von Studio Babelsberg eingehen wird“, sagte Studio-Vorstand Christoph Fisser. Anderson erzählt vom Concierge Gustave H. – Ralph Fiennes – und seinem Schützling, dem Lobbyboy Zero – Tony Revolori – im titelgebenden Hotel in den Alpen zwischen den Weltkriegen. Nach dem Tod von Gustaves Geliebter kommt es zum Erbstreit mit deren skrupellosem Sohn.

Glückwünsche gab es am Montag auch von Ministerpräsident Dietmar Woidke und Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (beide SPD). Der Erfolg belege, wie wichtig eine stabile Filmförderung ist, sagte Woidke und erinnerte an die Pläne der Bundesregierung, den Deutschen Filmförderfonds erheblich zu kürzen. Der Bundesrat hatte sich auf Antrag der Länder Brandenburg und Baden-Württemberg dagegen ausgesprochen (PNN berichteten). „Ich hoffe sehr, dass auch der Erfolg für ,Grand Budapest Hotel’ bei der Bundesregierung ein Umdenken befördert“, so Woidke. Erfolgreiche Filmproduktionen seien ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, betonte Wirtschaftsminister Gerber.

In Babelsberg darf man nun gespannt auf Donnerstag sein: Dann werden die Oscar-Nominierungen bekannt gegeben. Bei den britischen Bafta-Preisen, die am 8. Februar in London verliehen werden, hat „Grand Budapest Hotel“ mit elf Nominierungen die Favoritenrolle. jaha

Seite 28

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })