
© RTL / Stefan Gregorowius
Potsdamer holen Deal bei „Höhle der Löwen“: Start-up macht Fernseher zum Smartphone für Senioren
Eine Karte auf ein Lesegerät auflegen, damit der Fernseher den Enkel anruft: Für diese Innovation erhielt das Potsdamer Start-up family.cards bei der TV-Show „Höhle der Löwen“ einen Deal.
Stand:
Erfolgreich endete für das Potsdamer Start-up family.cards die Teilnahme an der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“: Für ihr Produkt für Senioren erhielten die Gründer in der neuesten Folge ein Angebot, gibt das Unternehmen bekannt. Der Deal: 250.000 Euro von Carsten Maschmeyer für 7,5 Prozent der Firmenanteile.
„Dass wir bei der Höhle der Löwen ein Investment erhalten haben, macht uns unglaublich stolz. Es zeigt, dass unsere Idee nicht nur wirtschaftlich, sondern gesellschaftlich relevant ist“, so Mitgründer Teo Ortega. Das Start-up nutzt den Fernseher etwa für die Kommunikation mit entfernt lebenden Familienmitgliedern oder Freunden. Gesteuert wird das Gerät über Karten, es sind kein Touchscreen oder WLAN nötig, auch kein Umschalten. Die Nutzer starten die Aktionen mit nur einem Handgriff.

© family.cards
Konkret wird die gewünschte Karte, etwa für einen Anruf bei einer bestimmten Person, für Bewegungsübungen, aktuelle Fernsehinhalte, Familienfotos, Musik oder andere Inhalte, einfach nur auf einen Kartenleser gelegt. Dieser schaltet den Fernseher selbst ein und auf den richtigen Kanal um, der Nutzer braucht nichts weiter zu tun. Das System, zudem auch eine TV-Verbindungsbox und eine Kamera mit Mikrofon gehört, gibt es im Internet unter https://family.cards als Probemiete mit Kaufoption um 29,99 Euro im Monat oder um 379 Euro im Kauf.
„Wir wollen keine Angst vor Technik machen, sondern Verbindungen schaffen über Generationen hinweg“, so Mitgründer Simon Hafner. Das System sei dabei ein Gerät für alle, die Familie auch über große Distanz inklusiv leben möchten und die nicht wollen, dass Digitalisierung Menschen ausschließt, sondern sie verbindet. „Unsere Vision: Würde im Alter – auch im digitalen Raum“, so die Gründer.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: