zum Hauptinhalt
Spaziergängerinnen auf der Freundschaftsinsel mit Blick auf die Havel.

© Andreas Klaer

Potsdamer Sommertipps: Michael Fürst spaziert über die Freundschaftsinsel

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Filmmuseumschef Michael Fürst.

Stand:

1. Wo gibt es das beste Eis?
Ich habe längst noch nicht alle Eisdielen ausprobiert, aber das Eis bei „Die Eisfrau“ am Bahnhof Babelsberg ist schon außerordentlich gut. Ich freue mich aber auch über das reichhaltige Angebot an Florida-Eis-Sorten im Edeka in der Marlene-Dietrich-Allee, gleich ums Eck von den Sammlungen des Filmmuseums.

2. Was ist Ihre liebste Route für einen Spaziergang?
Wenn ich mir mal die Beine vertreten will, genieße ich es, über die Freundschaftsinsel zu spazieren. Überhaupt mag ich alles entlang des Wassers, und davon gibt es in Potsdam so viele Möglichkeiten, dass noch einiges vor mir liegt.

Michael Fürst leitet das Filmmuseum Potsdam.

© Andreas Klaer

3. Wo gehen Sie baden?
Am liebsten in der Nordsee.

4. Wo und wie geht es am besten aufs Wasser?
Da ich leider kein eigenes Boot habe, nehme ich bei Bedarf das Angebot der Weissen Flotte wahr. Es ist herrlich und sehr erholsam, bei schönem Wetter an Deck über das Wasser zu gleiten und den Blick über die Potsdamer Kulturlandschaft schweifen zu lassen.

5. Was ist der perfekte Familienausflug?
Mein Favorit ist nach wie vor die Pfaueninsel. Dort kann man die Ruhe auf sich wirken lassen, es gibt keinen Autoverkehr und man kann bei einem Getränk oder Stück Kuchen auf der Liegewiese wunderbar entspannen.

6. Auf welches Potsdamer Sommerevent freuen Sie sich?
Das ist nun gerade schon vorbei: das königliche Weinfest! Ich habe es vor Jahren zufällig bei einem Spaziergang entdeckt und mag die angenehme Stimmung, die abgeschiedene Lage inmitten des kleinen Weinbergs und dann die Vielfalt an Weinen, die man ausprobieren kann – fantastisch.

Potsdamerinnen und Potsdamer verraten ihre Tipps für den Sommer.

© Tagesspiegel

7. Hitzetag oder Regenwetter: Wo ist es drinnen am schönsten?
Ich empfehle einen Kino- oder Museumsbesuch! Dort ist es im Sommer angenehm kühl und bei Regen trocken, außerdem lohnt es sich immer, das vielfältige Kulturangebot in der Stadt zu nutzen.

8. Was ist der Geheimtipp für Ihren Potsdam-Besucher?
Mit Geheimtipps ist es ja immer so eine Sache ... Was ich aber auf jeden Fall empfehlen würde, ist ein Besuch des Einsteinturms. Diese einzigartige, besondere Architektur anzusehen, lohnt sich sehr.

9. Wo gibt es in Potsdam die volle Packung Romantik?
Ich bin mir sicher, dass es unzählige Orte gibt. Für mich ist das Belvedere auf dem Klausberg solch ein Ort, von wo aus man einen wunderbaren Blick hat und der zum Träumen einlädt.

10. Café, Bar, Restaurant oder Biergarten: Was ist Ihr Gastro-Tipp für den Potsdamer Sommer?
Für einen echten Tipp habe ich wahrscheinlich noch zu wenig ausprobiert und dann ist es ja auch immer eine Frage des Anlasses. Wenn ich es mal etwas ruhiger und entspannter brauche, sitze ich bei gutem Wetter besonders gern unter der Kastanie im Innenhof des Ricciotti, wenn ich Lust auf Biergartenatmosphäre habe, schlendere ich gerne an der Meierei im Neuen Garten vorbei, wenn es ein leckeres Stück Kuchen sein soll, gehe ich ins Backstolz.

Das Hafthorn mag ich als Pub wegen seiner lockeren Atmosphäre, ein Drink auf der Außenterrasse des Barberini muss auch mal sein und natürlich gehört die Genusswerkstatt zu meinen Tipps, insbesondere nach einem intensiven Besuch im Filmmuseum Potsdam.

Sie wollen sich an der PNN-Serie beteiligen? Dann schicken Sie eine Mail an potsdam@pnn.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })