
© dpa
Tipps für das heiße Wochenende in Potsdam und Brandenburg: Raus aus der Sonne, her mit dem Mond
Ein heißes Wochenende steht bevor: Unsere Tipps, was man in den nächsten Tagen in Potsdam und Brandenburg unternehmen kann.
Stand:
Abtauchen in die Geschichte. Unter Tage hat die Hitze keine Chance. In den alten Bunkeranlagen bei Wünsdorf findet heute eine nächtliche Führung statt. Los geht’s um 22 Uhr in der Zehrensdorfer Straße 12, 15806 Zossen. Auf der zweistündigen Wanderung durch die Bunkeranlagen Maybach I und Zeppelin geht es auch zu Stellen, die bei Tagesführungen nicht zu erleben sind. Jacke mitnehmen und anmelden, Tel.: (033702) 9600. Die Teilnahme kostet 7 bis 13 Euro. Mehr Infos gibt es hier >>
Wandeln im kühlen Mondlicht. Potsdams Mondsüchtige sind zur heutigen Mondnacht am Freitag ins Belvedere auf dem Pfingstberg eingeladen. Von 18 bis 23 Uhr ist das Schloss geöffnet, der Mondaufgang kann von den Türmen, die im Übrigen eine wunderbare Aussicht über Potsdam bieten, beobachtet werden. Dazu gibt es Snacks und Getränke. Der Eintritt beträgt 4, ermäßigt 3 Euro.
Liebe am Nachmittag. Kantaten und Liebeslyrik des Barock von Monteverdi, Schütz, Bach, Alessandro Grandi und Matthias Weckmann erklingen am Sonntag um 15 Uhr in der Heilandskirche in Sacrow. Es musizieren Karsten Henschel und Zszsusa Varga, der Eintritt ist frei.
Chöre und Band. Martin Völlingers Latin Jazz Mess wurde 2008 uraufgeführt. Jetzt ist das Werk in Potsdam zu erleben, es singen Chöre des Leibniz- und Helmholtz-Gymnasiums, Studenten der Universität Potsdam begleiten mit einer Band. Am heutigen Freitag im Nikolaisaal um 19.30 Uhr, Karten kosten 4,50 bis 11,20 Euro.
Wo früher Stahl kochte. Heute ist es herrlich kühl im Industriemuseum Brandenburg, dem alten Stahlwerk, in dem bis 1993 in zwölf Siemens-Martin-Öfen Stahl geschmolzen wurde. Der Rundgang zwischen alten Öfen, Maschinenpark, Kran- und Gleisanlagen ist ein Erlebnis, nicht nur für Technikbegeisterte. Trotz aller Patina sieht das Museum aus, als könnte der Betrieb jederzeit wieder aufgenommen werden. August-Sonntag-Straße 5,14770 Brandenburg an der Havel, Tel.: (03381) 30 46 46. Mehr Infos >>
Nachdenken über Demokratie. „Stuttgart 21 – Denk Mal!“ ist eine Film-Doku über die Bürgerproteste im Jahr 2010 gegen den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof. Der Film aus der Reihe „Ist das noch Demokratie oder kann das jetzt weg?“ wird Freitag und Sonntag um 17 Uhr im Kino Thalia gezeigt. Rudolf-Breitscheid-Straße 50, 14482 Potsdam, Tel.: (0331) 7437020.
Frische Kulturinsel. Die Kultur-Insel Marienwerder bei der Schleuse Leesenbrück wird zum romantischen Wunderland. Freitag und Samstag findet dort das nun schon zwölfte Festival Inselleuchten statt. Organisator Schauspieler Axel Prahl hat Künstlerkollegen eingeladen: Marla Glen & Band und Judith Holofernes, das Till Brönner Quintett und Woods of Birnam. Zur Beleuchtung gibt es Tausende Kerzen, Stelzenläufer und Feen wandeln umher, Kähne fahren um die Insel. Eintritt pro Abend an der Abendkasse 52 Euro, mehr Infos >>
Schuhe aus! Samstag ist Mitteldeutscher Barfußwandertag. In Bad Belzig auf Burg Eisenhardt, Wittenberger Straße 14, wird das Barfußlaufen propagiert. Um 11 Uhr wird der neue, neun Kilometer lange Barfußwanderweg eröffnet, ab 11.15 Uhr werden die Füße aufgewärmt, um 11.30 Uhr geht’s los. Außerdem im Programm: Vorträge zu gesundheitlichen Aspekten, Workshops und kurze Wanderungen für Einsteiger. Das Programm gibt es hier >>
Witere Tipps. wo man in Potsdam einen kühlen Kopf bewahren kann. Trotz der Hitze >>
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: