
© M. Thomas
Von Jana Haase: Schlangen, Musketiere, Raumschiffe
Saisonstart im Filmpark Babelsberg mit neuen Attraktionen / Seit 1991 acht Millionen Gäste
Stand:
Vogelspinnen, Schlangen und die aus der RTL-Show Dschungelcamp leidlich bekannten Mehlwürmer: Zur Saisoneröffnung am morgigen Freitag strapaziert der Filmpark Babelsberg die Nerven der Gäste bei einem neuen Filmtier-Quiz. Dabei können besonders Mutige unter anderem den Versuch wagen, Tiere blind zu ertasten. So viel sei hier verraten: Astrid und Gerhard Harsch von der Filmtierschule Harsch haben für das Ratespiel aus ihrer gut 200 Schützlinge umfassenden Filmtierschule keine süßen Kätzchen ausgesucht. Bereits mehrfach waren die Filmtiertrainer zu Gast bei Frank Elstners „Unglaublichem Quiz der Tiere“ in der ARD, ab dieser Saison gibt es das „Babelsberger Filmtierquiz“ im Fernsehstudio 1 des Filmparks. An jedem zweiten Sonntag des Monats ist dort zudem ein tierischer „Star“ zu Gast, wie etwa die Geparden-Dame Somali, die es beim Sprint auf Geschwindigkeiten von bis zu 120 Stundenkilometer schafft und die das Fernseh-Publikum bereits aus der ARD-Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ kennt.
Auch sonst wird es rasant im Filmpark, der 2011 sein 20-jähriges Jubiläum feiert: Im 4-D-Kino starten zwei neue Filme, im Sommer soll außerdem der neue „Dome of Babelsberg“ eingeweiht werden. Die Filmparkmacher versprechen ein „interaktives Erlebniskino“ mit Gerüchen, Windmaschinen und Laserpistolen in der Hülle der „Blauen Kugel“, die früher am Berliner Ku’damm stand. Je 24 Besucher sollen darin dann – ähnlich einem Computerspiel – mittels Steuerknüppeln in das Geschehen auf der Leinwand eingreifen können.
Zudem ist passend zur aktuellen 3D-Studio-Babelsberg-Produktion „Die drei Musketiere“ eine Mantel- und Degenshow geplant. Sechs Wochen vor dem deutschen Filmstart am 1. September soll dafür auf dem Filmpark-Gelände ein Rund-Horizont mit einer Ozeankulisse und davor ein Wasserbecken entstehen. Darin soll das Original-Fantasy-Schiff aus dem Film schwimmen, auf dem die Besucher in Kostümen eine Seeschlacht nachspielen können. „So erleben unsere Gäste, wie Dreharbeiten ablaufen“, sagt Filmpark-Chef Friedhelm Schatz.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Star-Trek-Ausstellung in der Caligari-Halle, die am 1. Mai eröffnet wird. Ähnlich wie beim Ausstellungs-Erfolg „Der Herr der Ringe“ vor vier Jahren werden dann Originale aus der Science-Fiction-Serie und den zahlreichen Filmen zu sehen sein. Zurück in die Vergangenheit geht es dagegen im Herbst, wenn das legendäre Babelsberger Glasatelier, die Keimzelle für die spätere Filmstadt, neu entstehen soll.
Seit der Eröffnung des Filmparks vor 20 Jahren gab es den Angaben zufolge rund acht Millionen Besucher. Der Filmpark ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 21 Euro, für Kinder 14 Euro. Familien mit bis zu drei Kindern zahlen 60 Euro. (mit dapd)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: