
© Arne Dedert/dpa
Tausende unbesetzte Jobs in der Region: Weniger Arbeitslose in Potsdam
Die Zahl der arbeitslosen Potsdamer ist leicht gesunken. Vor allem in einer Branche gibt es hunderte offene Stellen.
- Fabian Nitschmann
- Henri Kramer
Stand:
In Potsdam sind derzeit 5758 Menschen als arbeitslos gemeldet. Das sind 151 weniger als vor einem Monat, aber 310 mehr als vor einem Jahr. Diese Zahlen hat die Agentur für Arbeit am Freitag veröffentlicht. Die Arbeitslosenquote in Potsdam liegt bei 5,7 Prozent, im angrenzenden Landkreis Potsdam-Mittelmark bei 4,6 Prozent. Von einem „weiterhin stabilen Arbeitsmarkt in der Region“ war die Rede.
So sind im Einzugsgebiet der Potsdamer Arbeitsagentur, das von Brandenburg/Havel bis nach Teltow und Luckenwalde reicht, derzeit rund 7200 unbesetzte Stellen gemeldet. Darunter sind knapp 1200 Jobs in der Verkehrs- und Logistikbranche. In Potsdam selbst sind rund 2000 offene Stellen registriert, vor allem bei Dienstleistungen, im Gesundheitssektor und im Handel.
Jetzt mehr Wirtschafts-Videos sehen
Die Zahl der Arbeitslosen in Brandenburg ist im September im Vergleich zum Vormonat ebenfalls saisonbedingt um gut 2300 auf 82.350 Menschen gesunken. Die Arbeitslosenquote sei um 0,1 Punkte auf 6,1 Prozent zurückgegangen, teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Berlin mit. Vor einem Jahr lag die Quote bei 5,9 Prozent.
„Der saisonale Aufschwung nach dem Sommer fällt schwächer aus als üblich, die Arbeitslosenquoten liegen in beiden Regionen leicht über dem Vorjahresniveau“, sagte Ramona Schröder, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit. „Erfreulich ist, dass die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Berlin leicht gestiegen und in Brandenburg konstant geblieben ist“, ergänzte Schröder.
Deutschlandweit gehen die Zahlen nur leicht zurück
Wegen einer schwachen Herbstbelebung am Arbeitsmarkt ist die Zahl der Arbeitslosen in ganz Deutschland im September im Vergleich zum Vormonat nur leicht um 66.000 auf 2,806 Millionen Menschen gesunken. Das sind 179.000 mehr als im Vorjahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die Arbeitslosenquote sank im September im Vergleich zum August um 0,1 Punkte auf 6,0 Prozent.
Berliner Wirtschaft im Video – hier ansehen
„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im September zwar abgenommen, jedoch deutlich weniger als sonst in diesem Monat. Der Auftakt der Herbstbelebung am Arbeitsmarkt verläuft in diesem Jahr also nur schleppend“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur, Andrea Nahles, in Nürnberg. (mit dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: