zum Hauptinhalt

Fête de la Musique Potsdam: Umsonst und draußen: Überall Musik in Potsdam

Zur 12. Potsdamer Fête de la Musique spielen am Dienstag mehr als 90 Musiker auf 36 Bühnen im gesamten Stadtgebiet. Die PNN geben einen Überblick.

Stand:

Potsdam - In der kürzesten Nacht des Jahres ist Potsdam wieder mit dabei bei der vor mehr als 30 Jahren in Frankreich ins Leben gerufenen „Fête de la Musique“ – in der Innenstadt, an der Schiffbauergasse, in Babelsberg und in anderen Orten von Drewitz bis Bornstedt, von Potsdam-West bis Klein Glienicke wird am 21. Juni unter freiem Himmel bei freiem Eintritt aufgespielt. Ein Programm mit mehr als 90 Musikern und Bands auf 36 Bühnen haben die Organisatoren vom Kulturtänzer e.V. für die zwölfte Auflage der Potsdamer „Fête“ organisiert.

Mehrere Veranstaltungen auf der Brandenburger Straße

Rund um die Brandenburger Straße gibt es gleich mehrere Veranstaltungsorte: Am Brandenburger Tor sind 20 Uhr brasilianische Trommelrhythmen mit der Potsdamer Kombo Sexta Feira zu erleben, die Kulturtänzer-Bühne an der Brandenburger Straße/Ecke Dortustraße ist bereits ab 14 Uhr als Open Stage offen für jeden Musiker, 17 Uhr wird es dort einen Liedermacherwettbewerb geben. Das Abendprogramm bestreiten die Potsdamer Liedermacher-Kombo Ernstgemeint ab 20 Uhr und ab 21 Uhr die Berliner WorldFolkBeat-Formation Zargenbruch.

In unserer Karte zeigen wir eine Übersicht über die 36 Bühnen. Für mehr Infos auf die orangenen Punkte klicken:

::magic::519::magic::

Im Studentischen Kulturzentrum Kuze, Hermann-Elflein-Straße 11, geht es ab 18 Uhr mit Hardcore-Musik zur Sache: Angekündigt haben sich die Potsdamer von Slug, gefolgt von Seek Nothing und Head to Head aus Berlin. Wer es eher folkpopjazzig mag, ist im Café 11-line, Charlottenstraße 119, gut aufgehoben. Dort spielt ab 20.30 Uhr die Berliner Singer-Songwriterin Julia Toaspern. In der Barfritzn, Dortustraße 6, versprechen Flonske mit Band aus Berlin ab 20 Uhr einen Abend mit Blues, Hip-Hop und Funk.

Auch andernorts in der Innenstadt darf getanzt werden: Mit dabei sind unter anderem der Kulturkosmos im Rechenzentrum, Dortustraße/Ecke Breite Straße, wo es von 16.30 Uhr bis in die Nacht ein Programm mit Singersongwriter, R’n’B, Gypsy, Speed-Polka und Rock gibt. Auch im Pub à la Pub in der Breiten Straße 1 geht es 16.30 Uhr los: Dort steht Rockiges bis Death Metal auf dem Programm.

Babelsberg, Potsdam-West, Schlaatz, Klein Glienicke

Etliche Stationen gibt es für Musik- und Tanzliebhaber am Dienstag auch in der Schiffbauergasse oder in Babelsberg. Auch Potsdams Plattenbauviertel sind vertreten: In Potsdam-West werden auf der „Platte“ in der Haeckelstraße/Ecke Knobelsdorffstraße ab 19 Uhr Polina Borissova und Aaron Christ ihre Mischung von gefühlvollen Songs, orientalischen Klängen und rockigen Sounds mit einem Touch von Shakespeare zu Gehör bringen, 20 Uhr haben sich dort Kratr aus Berlin angekündigt. In Drewitz wird die Musik im Konrad-Wolf-Park gefeiert: Ab 13.30 Uhr gibt es ein Kinderprogramm, 14.15 Uhr spielt der Potsdamer Toni Blitzessioni, 16.15 Uhr ist die Kammerakademie Potsdam zu Gast mit dem David Orlowsky Trio. Am Schlaatz gibt es ab 17 Uhr ein Programm auf der Bühne am Bürgerhaus, Schilfhof 28.

Neu dabei in diesem Jahr ist unter anderem das Café Matschke, Alleestraße 10, das Eiscafé Wartmann’s in der Waldmüllerstraße 8 in Klein Glienicke, das Projekthaus Babelsberg, Rudolf-Breitscheid-Straße 164, die Villa Feorora am Schulplatz in Bornstedt oder die Marina am Tiefen See.

Musikalische Straßenbahn-Routen durch Potsdam

Ebenfalls erstmals mit dabei ist auch der Verkehrsbetrieb Potsdam: Er schickt musikalische Begleitung auf zwei Straßenbahn-Routen durch die Stadt. Abfahrt für ein 52-Minuten-Tram-Konzert mit der Band Zargenbruch ist 17 Uhr vor der Wilhelmgalerie am Platz der Einheit, die Fahrt geht Richtung Nauener Tor zur Kirschallee, von dort zurück zum Platz der Einheit und dann weiter in Richtung Schloss Charlottenhof und wieder zurück zum Startpunkt. 19 Uhr ist ebenfalls vor der Wilhelmgalerie Abfahrt für das Tram-Konzert mit dem Spandauer Halbkreis, einem zehnköpfigen A-cappella-Ensemble, das ein Programm von Volkslied über Schlager, Tango und Filmmusik bis hin zu Pop spielt. Die Tour führt in 56 Minuten Richtung Fontanestraße, zur Viereckremise und wieder zum Ausgangspunkt.

Wer nach 22 Uhr noch weitertanzen will, kann das auf dem Theaterschiff an der Schiffbauergasse, wo der Potsdamer DJ Kaypod Swing, Dubstep, Reggae, Afro-, Latin- und Balkanbeats auflegt.

Mehr Infos gibt es hier >>

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })