zum Hauptinhalt
Die Bockwindmühle in Wilhelmsaue im Oderbruch öffnet auch zum Mühlentag.

© dpa

Tipps fürs Wochenende in Potsdam und Brandenburg: Viel Blech und Musik, Jazz, Mühlen und Vogelzwitschern

Was ist los am Pfingstwochenende in Potsdam und Brandenburg? Die PNN geben einen Überblick.

Stand:

Mit Blech und Bogen. Im Volkspark sind die Ritter los. Samstag bis Montag treffen hier Märchenfiguren, Spielleute, Gaukler, Handwerker, Wikinger und natürlich jede Menge Knappen und Knechte aufeinander. Auf dem Markt kann man sich mit zünftigem Rittergedöns eindecken, es gibt Musik, Bogenschießen und Axtwerfen. Charming Charley, der Folterknecht zum Totlachen, bietet mittelalterliche Foltermethoden im Geiste der modernen Dienstleistungsgesellschaft an. Samstag und Sonntag von 10 bis 23 Uhr, Montag bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet 7, ermäßigt 3 Euro.

Wer zwitschert hier? Der Nabu bietet am Wochenende vogelkundliche Spaziergänge an. Am heutigen Freitag ab 9 Uhr zum Aradosee, Treffpunkt ist der Maz-Pavillon in der Friedrich-Engels-Straße. Am Samstag um 7 Uhr, Treffpunkt Grünes Gitter Park Sanssouci, geht es in den Park Sanssouci. Samstag um 8 Uhr beginnt am Templiner Eck ein Spaziergang in die Gartenkolonie in der Michendorfer Straße. Mit dem Potsdamer Ornithologen Manfred Miethke geht es zu einer etwa zweistündigen Exkursion in den Park Babelsberg, Samstag ab 9 Uhr, Sonntag ab 8.30 Uhr, Treffpunkt jeweils Eingang Grenzstraße. Der Ornithologe Manfred Pohl führt Samstag ab 9 Uhr an der Nuthe entlang, Treffpunkt ist die Gartenkolonie Nuthe/Stern, Amselweg 16.

Festhalten, was fließt. Der Potsdamer Maler Olaf Thiede hat in den vergangenen Jahren immer wieder die Havel gemalt, in vielen Bildern von der Quelle bis zur Mündung in die Elbe. Die Galerie Schlossfreiheit in Tangermünde, Hünerdorfer Straße 3, zeigt jetzt Bilder von Thiede, ebenso Flussansichten der Berliner Maler Jörg Schultz-Liebisch und Andreas Patzak: „Wasserfarben – Bilder von Elbe, Havel und Spree“. Die Vernissage findet Samstag um 16 Uhr statt.

Pfingstkonzert. Die große Jazz- und Soulsängerin Jocelyn B. Smith ist am Sonntag in Chorin zu Gast. Das Konzert „I can love with Greatness“ in der Kirche von Kloster Chorin beginnt um 16 Uhr, Karten für 20 und 15 Euro gibt es unter www.reservix.de, laden@kloster-chorin.org oder unter (033366) 703 77. Anreise: Amt Chorin 11 a, 16230 Chorin.

Altes Blech. Etwa 200 Aussteller und 5000 Oldtimerbesitzer aus ganz Europa werden mit ihren Fahrzeugen bei der Oldtimer Show 2016 im MAFZ-Erlebnispark in Paaren im Glien, Gartenstraße 1–3, erwartet. Samstag bis Montag von 9 bis 18 Uhr können die Schmuckstücke besichtigt werden, der Tageseintritt kostet 10 Euro, für Kinder bis 12 Jahre 2 Euro. Wer mit einem Oldtimer anreist, zahlt nichts, der Beifahrer nur 5 Euro.

Altes Blech mit Stern. Auch in Potsdam treffen sich Oldtimer-Besitzer und Fans des Mercedes-Benz Veteranen Clubs. Im Hotel Seminaris in der Pirschheide reisen die Fahrer Freitag ab 14 Uhr an. Am Samstag findet ein Teilemarkt statt, am Sonntag ab 9 Uhr eine Ausfahrt übers Land. Ab 15 Uhr stellt Andreas Keßler, Motorjournalist, die Wagen den Zuschauern vor. Genaue Infos zum Ablauf und Streckenverlauf >> 

Wo sich was dreht. Es gibt sie mit Flügeln und Wasserrädern, auf Hügeln, an Wasserläufen, groß und klein, und manche auch modern mit Strom: Mehr als 70 Mühlen gibt es in Brandenburg. Am Pfingstmontag ist in ganz Deutschland Mühlentag, dann können die historischen Bauten und technischen Denkmäler besichtigt und vielerorts bei laufendem Betrieb erlebt werden. In der Bockwindmühle Paretz gibt es Livemusik, Kaffee und Kuchen, in der Schwerzkoer Mühle bei Neuzelle, einer Wassermühle am Sägewerk, finden Säge-Vorführungen statt. Geöffnet sind auch die Fahrländer Bockwindmühle, die Paltrockwindmühle Langerwisch, die Kleine Bockwindmühle Langerwisch, die Beelitzer Bockwindmühle und die Mühle von Sanssouci. Alle Teilnehmer im Internet >>

Montagsmusik. Am Wegestern im Potsdamer Wildpark findet am Montag ab 11 Uhr das traditionelle Open-Air-Konzert des Wildpark-Vereins zum Pfingstmontag statt. Der Zugang ist ab der Tierklinik beschildert. Dort befinden sich auch Parkplätze.

Pfingsten im Garten. Im neuen Nachbarschaftsgarten Scholle 34 in Potsdam- West, Geschwister-Scholl-Straße 34, wird am Wochenende gearbeitet. Am Samstag findet ab 10 Uhr ein Subbotnik statt, gemeinsam mit der Tanz-Community Tanguito wird eine temporäre Tanzfläche errichtet, Helfer willkommen. Am Pfingstmontag wird gefeiert, ab 16 Uhr zum Auftakt der Hof- und Gartensaison. Die Tango-Tänzer werden am Montag mit einem Flashmob vom Luisenplatz durch die Brandenburger Vorstadt die Nachbarschaft einladen und tanzend zur Scholle 34 begleiten. Dort wird dann weitergetanzt. Es gibt Cocktails, Most, Wein und Gegrilltes vom Sauenhain.

Königliche Stiche. Schneidermeisterin Doris Hildebrandt weiß, wie man früher königliche Gewänder nähte. Am Montag ist sie in ihrem Nähstüblein im Obergeschoss des Schlosses Paretz beim Arbeiten. Besucher können zuschauen und erfahren, wie früher ohne Nähmaschine gearbeitet wurde. 12 bis 15 Uhr im Schloss Paretz, Parkring 1, 14669 Paretz/Ketzin. Eintritt 6, ermäßigt 5 Euro. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })