zum Hauptinhalt

© dpa/Jair Cabrera Torres

Wochenendtipps für Potsdam: Frida Kahlo, Havelbeats und Seifenblasen

Und schon wieder ist Wochenende und schon wieder ist in Potsdam viel zu viel los, als dass man alles mitnehmen könnte. Eine Entscheidung ist gefragt.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe

Stand:

Die mexikanische Malerin Frida Kahlo (1907 bis 1954) verband volkstümliche Motive mit Surrealismus und Symbolen ihrer Schicksalsschläge, Krankheiten, Affären. Aus Anlass ihres 70. Todestags wird in der a|e Galerie an Kahlo erinnert. Die Künstler setzen sich intensiv mit dem Leben und Werk der bedeutenden Malerin auseinander. „Mexikanische Grafik der Künstlergruppe meXylo und Fotocollagen von Anja Isabel Schnapka“ wird am Freitag (19.7.) um 19 Uhr mit Gästen der mexikanischen Botschaft eröffnet.

Zeitgleich findet gegenüber in der Galerie Gute Stube vom Potsdamer Kunstverein die Vernissage zu „Parallel– Brachen und Gärten“ statt: Gezeigt werden Bilder der Potsdamer Malerinnen Suse Globisch-Ahlgrimm (1920–2012) und ihrer einstigen Schülerin Gisela K. Neumann.

In der Schiffbauergasse wird Freitag und Samstag zum Havelbeatsfestival gebeten. Mit DJs, LiveActs und Artists aus ganz Europa oder von hier, es darf getanzt werden und über dem See gibts Feuerwerk. Ab 14 Uhr, mehr Info auf waschhaus.de.

Im Nomadenland im Volkspark beginnt das Wochenende mit „Sommer, Sonne, Seifenblasen“, mit faszinierenden Riesenseifenblasen und Live-Musik, nicht nur für Ferienkinder. Am Freitag von 15 bis 18 Uhr.

Eine Milchbäuerin im Land Brandenburg und der Journalist einer Wochenzeitung diskutieren im digitalen Austausch private, lokale und globale Krisen: Aus „Zwischen Welten“, dem Briefroman von Juli Zeh und Simon Urban, wird „im Garten vorgelesen“. Die Schauspieler Simone Kabst und Peter Wagner lesen, Sebastian Hillmann spielt Saxophon. Samstag um 18 Uhr im Waldgarten am See im Rosenweg 9 in Wilhelmshorst. Karten unter (0331) 29 17 41 oder s.fust@urania-potsdam.de

Sonntag können Menschen ab fünf Jahren das Malen in der Natur mit Aquarell-Farben probieren, beim Workshop mit der Potsdamer Künstlerin Annette Paul. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Chinesischen Teehaus.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })