zum Hauptinhalt
Für das Jubiläum ist das deutsch-französische Festival „Brandenbourg, mon amour“ zu Gast im Brandenburg Museum.

© Polia Tatsenko

340 Jahre Hugenotten in Brandenburg: Französisches Fest „Brandenbourg, mon amour“ zum Jubiläum

1685 eröffnete das Toleranz-Edikt von Potsdam hugenottischen Glaubensflüchtlingen eine neue Heimat. Am Samstag wird im Brandenburg Museum das Jubiläum gefeiert.

Stand:

Mit dem Toleranz-Edikt von Potsdam eröffnete Friedrich Wilhelm von Brandenburg vor 340 Jahren hugenottischen Glaubensflüchtlingen eine neue Heimat in Brandenburg. Diesen Samstag ist das deutsch-französische Festival „Brandenbourg, mon amour“ zu Gast im Brandenburg Museum, um das Jubiläum mit einem kostenlosen französischen Fest zu feiern.

Das Stationentheater „Hügenotten, Willkommen in Brandebourg“ des Berliner Ensembles „Limited Blindness“ eröffnet den Tag um 15 Uhr. Vom Brandenburg Museum aus geht es durch die Stadt bis in die Französische Kirche. Oszillierend zwischen heute und dem 17. Jahrhundert, zwischen Pest und Corona heißt jeder Monolog das Publikum erneut willkommen: als Geflüchtete.

In Themenführungen durch das Brandenburg Museum können Teilnehmende in die Migrationsgeschichte von Brandenburg eintauchen: Wer sind die Menschen, die das Land über Jahrhunderte mitgeprägt haben? Auf der Tour geht es von slawischen Siedlerinnen und Siedlern über die Hugenottten bis hin zu den Vertragsarbeitern in der DDR.

Richtung Abend gibt es in der Gewölbehalle des Brandenburg Museums ein Speed-Dating mit Wein und Häppchen, zubereitet aus Zutaten, die mit den Geflüchteten aus Frankreich kamen und bis heute ein fester Bestandteil der regionalen Küche sind.

Bevor der französische Ball „Bal Folk“ für alle eröffnet wird, interpretiert Sängerin und Performerin Caroline du Bled als Teil der Combo Scorbüt Chanson-Klassiker zwischen Flamenco und Punk. Für die Potsdamer Version des „Bal Folk“, bei dem in Frankreich traditionell gemeinsam auf öffentlichen Plätzen getanzt wird, leitet Choreografin Liz Erber alle Tanzinteressierten begleitet von einer gemischten kleinen Kapelle zu einfachen Ketten- und Reihentänzen an.

Gegründet wurde „Brandenbourg, mon amour“, das seit 2022 jeden Mai an mehreren Tagen in Klandorf in der Schorfheide stattfindet, von dem deutsch-französischen Musikduo Scorbüt. Du Bled beschreibt den Ansatz des Festivals als „Einladung, mit Nachbarn die deutsch-französische Freundschaft zu feiern“ und „Ode an die eigene Heimat“.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })