Heitere Chormusik erklingt am 11. Januar um 17 Uhr in der Rosenvilla Gloria zu Paretz, Paretzhofer Straße 45.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 03.01.2004
Klarinettenquintette von Mozart und Brahms beim traditionellen Konzert zum Jahreswechsel in der Fischerkirche von Ferch
Eva Weißenborn mit Goldensteins Solostück im Schlosstheater
Neujahrskonzert mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt im Nikolaisaal
Konzert am Neujahrstage mit Mike Stodd und Björn O. Wiede in der Bornstedter Kirche
Beeskows 11. Burgschreiber war Richard Pietraß / Der Schriftsteller plant weitere Aufenthalte in der märkischen Stadt
Stipendien für einen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf vergibt das Kulturministerium auch für das Jahr 2004 an Schriftsteller sowie Literaturübersetzer, die ihren ständigen Wohnsitz oder ihren Lebensmittelpunkt im Land Brandenburg haben. Damit erhalten die Stipendiaten die Möglichkeit, geplante literarische Arbeiten zu beginnen, Entwürfe zu realisieren oder begonnene Arbeiten fortzusetzen bzw.
In der Ticket-Galerie des Nikolaisaals werden gegenwärtig die Bilder der Künstler Horst Uhlemann und Francisco Codoba zum Thema „Wege zur Abstraktion“ gezeigt. Bis Mai werden drei weitere Ausstellungen vorbereitet.
Ganz in der Tradition der in den 30er Jahren gegründeten Kosakenchöre pflegen die Schwarzmeer Don Kosaken die Gesänge der russisch-orthodoxen Liturgie und der alten Volksweisen ihres Heimatlandes. Heute geben die Schwarzmeer Don Kosaken um 20 Uhr in der Propsteikirche St.
Das Brandenburgische Literaturbüro bereitet gemeinsam mit dem Deutschen Rundfunkarchiv für 2004 eine Ausstellung vor, in deren Mittelpunkt die Literatur in Brandenburg während der Zeit von 1930-1950 steht. Dabei geht es auch um die in der Region ansässig gewesenen Verlage, Buchhandlungen und Autorenverbände.