
Mit „Herzstation. Lach doch, wenn du noch kannst“ legt die gebürtige Potsdamerin ein rasantes Erstlingswerk vor. Drastisch schildert sie in dem Buch den harten Alltag von Pflegekräften.
Mit „Herzstation. Lach doch, wenn du noch kannst“ legt die gebürtige Potsdamerin ein rasantes Erstlingswerk vor. Drastisch schildert sie in dem Buch den harten Alltag von Pflegekräften.
Die Kunsthistorikerin übernimmt die Gesamtleitung der Städtischen Museen Freiburg. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen.
Der jüdische Rechtsanwalt wohnte in Bornim und war eng befreundet mit Karl Foerster. 1942 wurde Herzfeld in Theresienstadt ermordet. Ein neues Buch erzählt sein Schicksal.
öffnet in neuem Tab oder Fenster