
Das Filmmuseum flankiert die Surrealismus-Schau des Museum Barberini mit einer Reihe. Daraus ist jetzt „L’Orgue génératif“ zu erleben: als Generalprobe.
Das Filmmuseum flankiert die Surrealismus-Schau des Museum Barberini mit einer Reihe. Daraus ist jetzt „L’Orgue génératif“ zu erleben: als Generalprobe.
In der Fabrik in der Schiffbauergasse ist am Samstag eine künstlerisch-tänzerische Erkundung über die Anfänge der Welt zu erleben.
Notizbücher, Kalender oder Malerei: Im Kunstwerk gibt es vom 4. bis 18. Dezember unter anderem Werke von Bernd Chmura, Olga Maslo und Sabine Raetsch.
Der bedeutendste Vertreter der „Neuen Leipziger Schule“ sprach über heilige Kunsterlebnisse, Keuschheit und anbetungswürdige surrealistische Künstlerinnen.
Lesung als Gesamtkunstwerk: Der Kult-Kolumnist der „Süddeutschen Zeitung“ kommt nach Potsdam und stellt sein jüngstes Buch vor.
Klo auf dem Hof, Wasser auf der Treppe: Eberhard Thonfelds Bilder erinnern an einen abbruchreifen Kiez. Daraus soll jetzt ein Fotobuch werden.
Sumburane will die Themen häusliche Gewalt und Vergewaltigung in den Blickpunkt der Gesellschaft rücken - dafür lotet sie Genregrenzen aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster