zum Hauptinhalt
Welterbefest auf dem Alten Markt Potsdam. Unter dem Motto KulturSpur 22  entdeckt die Potsdamer Kulturerben findet  das diesjährige Fest der Kulturerben auf dem Alten Markt in Potsdam statt

© Andreas Klaer

Kulturerben in Potsdam: „Denkmalpflege ist ohne bürgerschaftliches Engagement undenkbar“

Beim Fest der Kulturerben dankt Kulturministerin Manja Schüle (SPD) dem bürgerschaftlichen Engagement. 2400 Ehrenamtliche sind in Denkmalen und Gärten tätig.

Stand:

Rund 40 Vereine und Initiativen haben sich anlässlich des Unseco-Weltkulturerbes am Sonntag auf dem Alten Markt in Potsdam zum zweiten Fest der Kulturerben getroffen. Dabei wurden aktuelle Projekte und alte Handwerkstechniken präsentiert.

Kulturministerin Manja Schüle (SPD) bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement zum Erhalt von Denkmalen und Gärten. „Denkmalpflege ist ohne bürgerschaftliches Engagement undenkbar. Unser kulturelles Erbe ist ein gemeinsames Erbe, das wir nur gemeinsam erhalten können“, sagte Schüle.

Ehrenamtliche würden auch Spenden und Fördermittel einwerben, Führungen veranstalten und Raum für Begegnungen schaffen. Das gelte für die Dorfkirche in Groß Glienicke genauso wie für die Muschelgrotte im Neuen Garten oder die Historische Mühle von Sanssouci.

Das Fest der Kulturerben wurde im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 ins Leben gerufen. Der Dachverband „Potsdamer Kulturerben“ wird vom Verein Kulturstadt Potsdam e.V. in Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt betreut. Insgesamt sind rund 2400 Menschen in einem der Potsdamer Kulturerben-Vereine tätig, teilte das Kulturministerium mit. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })