
© Ulrike von Au
„Strahlkraft nicht verloren“: Große Nachfrage bei der Ökofilmtour – weitere Filme folgen
Die Ökofilmtour feiert dieses Jahr ihr 20. Jubiläum. Das Filmfestival tourt noch bis Ende April durch Brandenburg.
Stand:
Zur Halbzeit der 20. Ökofilmtour vermeldet das Brandenburgische Festival des Umwelt- und Naturfilms großen Zuspruch: Seit dem Start der Jubiläumsausgabe haben bis zum 11. März mehr als 2000 Besucherinnen und Besucher die bisherigen 51 Veranstaltungen in ganz Brandenburg besucht.
„Wir sind sehr froh, dass die Ökofilmtour auch nach zwanzig Jahren ihre Attraktivität und Strahlkraft nicht verloren hat“, so Katrin Springer, Leiterin der Ökofilmtour. „Ganz im Gegenteil: Das leidenschaftliche Engagement der Orte und die vielen lebendigen Diskussionen zeigen uns, wie groß das Interesse vieler Menschen in Brandenburg ist, die Natur und Umwelt vor ihrer eigenen Haustür verstehen und schützen zu wollen.“
Bis Ende April tourt das Festival noch durch die Mark; das Programm bestimmen die teilnehmenden Orte selbst. Im Anschluss an die jeweiligen Vorführungen werden die Filme mit Expertinnen und Experten diskutiert. Dieses Jahr präsentiert das Festival 69 lange, mittellange und kurze Filme aller Genres. Aus ihnen wählt die Preisjury sowie die Kinder- und Jugendjury die Filme für die Preisverleihung am 9. Mai in der Reithalle des Hans Otto Theaters aus.
Seit 2006 präsentiert das Festival jährlich von Januar bis April Filme zu globalem Umwelt- und Naturschutz sowie verwandten, gesellschaftlich und regional aktuellen Themen. Bei der Auswahl möchte das Festival laut eigener Aussage seinen Schwerpunkt nicht nur auf die Auswirkungen der Klimakrise setzen, sondern auch Lösungswege und die Schönheit der Natur nach vorne stellen. Die Schirmherrschaft der diesjährigen Ökofilmtour hat die Politökonomin, Transformations- und Nachhaltigkeitsexpertin Maja Göpel inne.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: