
In einer ganzen Reihe von Gemeinschaftseinrichtungen in Potsdam-Mittelmark wurden Corona-Fälle nachgewiesen. Die Inzidenz bleibt über 100, ab Samstag gelten strengere Regeln. Die Lage am Freitag.
In einer ganzen Reihe von Gemeinschaftseinrichtungen in Potsdam-Mittelmark wurden Corona-Fälle nachgewiesen. Die Inzidenz bleibt über 100, ab Samstag gelten strengere Regeln. Die Lage am Freitag.
Am Klinikum "Ernst von Bergmann" (EvB) in Bad Belzig eröffnet die erste der drei geplanten Impfstellen in Potsdam-Mittelmark. Der Landkreis meldet viele Fälle in Gemeinschaftseinrichtungen.
Das Meldechaos in der Mittelmark hält an, der Inzidenzwert steigt Richtung 100. Nun liegt eine Liste von Apotheken vor, die Schnelltests durchführen.
Ein Mann ist in Beelitz bei einem Unfall ums Leben gekommen. Er hatte ein Fass mit einer brennbaren Flüssigkeit mit einem Trennschleifer bearbeitet.
Unter dem Motto „Gartenfest für alle Sinne“ soll die Gartenschau im kommenden Jahr mehr als 400.000 Besucher anlocken. Die übernächste Landesgartenschau wurde unterdessen ins Jahr 2026 verlegt.
Der US-Autobauer Tesla stellte sein Model 3 in Beelitz-Heilstätten vor. Wie fährt der Elektrowagen sich?
Bernhard Knuth und sein Referent wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Im Kreis wurden 29 Neuinfektionen und ein Todesfall gemeldet. In der Lavendelresidenz in Teltow fielen sechs Schnelltests positiv aus.
Die Choreografin Marita Erxleben lebt, wie sie unterrichtet: mit großem Herz und ohne Berührungsängste. Derzeit, mitten in Coronakrise, hilft sie sogar im Klinikum aus und unterstützt zudem Künstler in Not.
Mit 29 Jahren übernimmt Renzo Schachtschneider in dritter Generation das Unternehmen Schachtschneider Automobile mit 100 Mitarbeitern und vier Standorten. Mitten in der Corona-Pandemie sind die Herausforderungen für den jungen Geschäftsführer groß.
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat dem Bebauungsplan für den ersten Teilbereich des neuen Quartiers in Beelitz-Heilstätten zugestimmt.
Nach seiner Corona-Infektion habe er Quarantäne und Tests selbst organisieren müssen, beschwert sich ein Beelitzer. Der Landkreis lobt das als "Selbstverantwortung".
In Potsdam-Mittelmark ist erneut ein Mensch in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben. Die Zahl der Neuinfektionen stagniert auf einem ähnlichen Niveau wie die Tage zuvor.
In Potsdam-Mittelmark ist eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. An mehreren Einrichtungen im Landkreis wurden Corona-Fälle verzeichnet.
Ein virtueller Weihnachtsmarkt oder das Festessen zum Mitnehmen. In Potsdam-Mittelmark gibt es dieses Jahr ein paar Alternativen zu den ausgefallenen Weihnachtsmärkten.
Potsdams städtisches Krankenhaus koordiniert Maßnahmen im Krankenhaus-Bündnis VCC West. Sollte die Corona-Lage eskalieren, käme auf das Klinikum eine weitere Schlüsselrolle zu.
Das 700.000 Euro teure Projekt am Gymnasium ist nun fertiggestellt. Die ersten Jugendlichen haben die Halfpipes schon ausprobiert.
In der ehemaligen Lungenheilanstalt in Beelitz soll ein neues Stadtviertel entstehen. Bevor die Sanierungsarbeiten am früheren Männersanatorium richtig beginnen, finden dort zwischen Ende August und Jahresende Kulturveranstaltungen statt.
Am Mittwoch kam ein Mann stark angetrunken und blutüberströmt auf das Polizeirevier in Beelitz. Ein Streit war eskaliert.
Seit 19. Juli ist die 14-jährige Lena-Sophie P. aus Beelitz verschwunden. Die Polizei bittet nun um Mithilfe: Wer hat die Jugendliche gesehen?
Beelitz-Heilstätten wird zum Wohnquartier. In sechs Jahren sollen hier 3500 Menschen leben. Historische Gebäude werden sorgsam saniert
Wo Mediziner einst Lungenkranke heilten und seit Jahren der Verfall waltete, wächst nun ein Quartier für 5000 Menschen. Eine Schule, ein Ärztehaus, Cafés und Geschäfte – alles soll zwischen den Kiefern entstehen. Die ersten Bewohner sind schon eingezogen.
Ein Alptraum: Ein Pkw-Fahrer auf der Autobahn sieht, wie von einer Brücke aus ein Stein auf sein Auto geworfen wird. So geschehen am Samstag kurz vor Beelitz.
Ab 2022 sollen Züge in 30 Minuten von Beelitz nach Potsdam fahren. Kurz nach Inbetriebnahme der Strecke kann es aber wieder Probleme geben, da dann die Bahnhöfe erneuert werden.
In den vergangenen Jahren haben sich die Preise in Beelitz für Bauland zum Teil vervierfacht. Die Stadt sei gut angebunden, biete eine gute Infrastruktur und sei durch die sanierte Altstadt attraktiver geworden, sagt Bürgermeister Bernhard Knuth (UKB).
Die offizielle Heidelbeersaison hat begonnen. Trotz Spätfrost und Ernteverlusten wird mit guten Erträgen gerechnet.
Der überarbeitete Deutschlandtakt des Bundes sieht Verbesserungen wie einen IC nach Leipzig und vier stündliche Züge nach Kleinmachnow vor. Doch die Infrastruktur würde wohl einen Milliardenbetrag kosten.
Die Brand- und Katastrophenschutzbehörde des Landkreises soll mit neuer Ausrüstung besser arbeiten. Eine spezielle Drohne mit Wärmebildkamera soll helfen.
Am Johannistag am Mittwoch endet offiziell die Spargelsaison. Die Zukunft sieht nicht rosig aus, sagt der Vorsitzende des Beelitzer Spargelvereins.
Von Glindow nach Klaistow wird ab sofort ein drei Meter breiter Radweg gebaut, auch die Straße wird breiter. Lücken im Radwegenetz bleiben aber.
Ein Ausflug durchs Beelitzer Spargelland samt Naturpark Nuthe-Nieplitz bedeutet Freizeitspaß und Genuss zugleich. Und das selbst außerhalb der Erntesaison.
Archäologen haben auf dem Gelände der Landesgartenschau 2022 in Beelitz 2700 Jahre alte Überreste einer Begräbnisstätte gefunden.
In der Intensivpflegeeinrichtung „Comcura“ sind alle erkrankten Mitarbeiter und Patienten wieder genesen. Insgesamt ist die Lage in Potsdam-Mittelmark entspannt.
Farbschmierereien, verschandelte Skulpturen - auf dem künftigen Gartenschaugelände in Beelitz haben Unbekannte randaliert. Ein Wachschutz soll nun das Gelände nachts beaufsichtigen.
Die Bodenpreise in Potsdam-Mittelmark steigen weiterhin. Kleinmachnow bleibt beim Bauland das teuerste Pflaster.
In der Mittelmark sind derzeit 534 Personen gemeldet, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Auch eine Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung von Kloster Lehnin hat sich mit dem Virus infiziert.
In Beelitz sind in einer Intensivpflegeeinrichtung zwei Mitarbeiterinnen und ein Patient positiv getestet worden. In Grebs in Kloster Lehnin ist ein Seniorenzentrum betroffen.
Potsdams Kita-Öffnung sorgt für Aufregung und Empörung, die Stadt gehört zu den Top-Aufsteigern bundesweit und das aktuelle Corona-Update in unserem morgendlichen Newsletter.
Was vor 87 Jahren auf dem Potsdamer Bassinplatz geschah, das Coronavirus-Update für die Region und paradiesische Ausflugsziele in unserem morgendlichen Newsletter.
In einer Einrichtung für Intensivpflege in Beelitz ist eine Mitarbeiterin positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das Gesundheitsamt hat umfangreiche Tests angeordnet.
Hofläden sind während der Coronapandemie besonders beliebt. Kunden setzen nun mehr auf eigene Produkte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster