
In Treuenbrietzen wird seit Freitag gegen die Flammen gekämpft. Nun ist auch in Beelitz ein Feuer im Wald ausgebrochen. Die Orte liegen im selben Landkreis.
In Treuenbrietzen wird seit Freitag gegen die Flammen gekämpft. Nun ist auch in Beelitz ein Feuer im Wald ausgebrochen. Die Orte liegen im selben Landkreis.
Landwirte wollen den Anbau des Edelgemüses reduzieren, manche ganz aufgeben. Welche Gründe das hat und was helfen könnte.
Eine Gartenschau sorgt in den ausrichtenden Städten in der Regel für einen wirtschaftlichen Schub. Doch wie können die Verbesserungen langfristig wirken?
Der kalorienarme Spargel ist ein beliebtes Gemüse. Doch die diesjährige Saison gibt für märkische Spargelbauern kaum Grund für Freude.
Der kalorienarme Spargel ist ein beliebtes Gemüse. Die ersten Stangen werden meist sehnsüchtig erwartet. Doch die diesjährige Saison gibt für märkische Spargelbauern kaum Grund für Freude.
Bernhard Knuth erklärt, wie die Stadt Beelitz mit der Landesgartenschau langfristig Besucher gewinnen will.
Die Landesgartenschau bringt Beelitz in diesem Jahr viel Aufmerksamkeit. Wer hinfährt, sollte unbedingt auch durchs hübsche Städtchen spazieren.
In Beelitz wächst Spargel, wie Deutsche ihn lieben: zart, weiß und geschmacksarm – fad muss er aber nicht schmecken. Besuch bei Spargelbauer und Meisterköchin.
Die erste Landesgartenschau fand 1970 in Grefrath (NRW) statt. Seither gab's vielerorts blühende Ausstellungen. Jetzt macht auch Beelitz mit
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bezeichnete die Laga als ein „Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben des Landes“. Auch die historische Altstadt von Beelitz wird eingebunden.
Die Landesgartenschau in Beelitz beginnt am Donnerstag. Die Stadt will sich in voller Blüte zeigen – und hofft deshalb auf frostfreie Nächte und viele Besucher.
Am Donnerstag beginnt die Landesgartenschau in Beelitz - für mehr Blütenpracht hofft die Stadt auf frostfreie Nächte.
Unter dem Motto „Gartenfest für alle Sinne“ soll die Schau mehr als 400.000 Besucher anlocken. Die Laga soll auch dazu dienen, den Kreis Potsdam-Mittelmark bekannter zu machen.
Die Bauern versprechen eine gute Ernte um die Osterzeit. Doch der Verbraucher sollte auf die Farbe der Spargelköpfe achten.
Wie kein anderes Gemüse steht Spargel für den Frühling. Aber kann man Importware nehmen, wenn er regional noch nicht wächst? Sonja Frühsammers Urteil: „Schmeckt!“
Das Rathaus will die Hilfsangebote in Potsdam koordinieren. Auch in Mittelmark gibt es Hilfsaktionen. Wo und wie man helfen kann - ein Überblick.
In Loreen Hermanns Café „Alte Rösterei“ in Babelsberg gibt es frischen Kaffee aus ihrer Rösterei in Beelitz und Sauerteigbrot, in dem 100 Jahre stecken.
Nach mehr als zwölf Jahren tritt der SPD-Politiker nicht mehr an. Klar ist, dass der Kreis Männersache bleibt. Sieben Kandidaten stehen zur Wahl.
Ein 58-Jähriger wurde in Potsdam-Mittelmark von einem Großplakat am Kopf getroffen. Die Staatsanwaltschaft Potsdam untersucht, ob es Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden gibt.
Das Sturmtief sorgte am Wochenende für Hunderte Einsätze in Brandenburg. In Beelitz ist ein Mann tödlich verletzt worden.
Stürmische Böen fegten seit Samstag auch über Berlin und Brandenburg. In Beelitz starb ein Mann. Am Sonntagnachmittag beruhigte sich die Lage.
Das Sturmtief „Nadia“ hat am Samstag und Sonntag für zahlreiche Einsätze gesorgt. Eine Unwetterwarnung besteht für den Norden mittlerweile nicht mehr.
Wegen der Maßnahmen wurde der Bahnverkehr zwischen Beelitz-Heilstätten und Seddin komplett gesperrt. Mittlerweile fahren die Züge wieder.
Der 66-Jährige wurde auf der A9 in seinem Auto eingeklemmt. Zwei weitere Personen wurden verletzt.
Mit dem königlichen Stadtbild kann die Restaurantszene nur mit Mühe mithalten. Dennoch: Diese Adressen sind eine Anreise wert.
In Beelitz beginnt im April nächsten Jahres die Landesgartenschau. Für die Wirtschaft in der Region bringt sie schon jetzt Auftrieb.
Die Landesgartenschau ist 2022 in Beelitz. Ab jetzt gibt es Tickets. Der riesige Spielplatz auf dem Gelände ist schon eröffnet.
Am 14. April 2022 startet die Landesgartenschau unter dem Motto „Gartenschau für alle Sinne“. Die Vorbereitungen sind längst im Gange. Rund und 450.000 Besucher werden erwartet.
Die Beelitz-Heilstätten südwestlich von Berlin führen zurück in die Zeit, als man sein Bett an Tagschläfer vermietete. Patienten erfuhren hier eine ganzheitlichen Therapie.
Millionen Menschen leiden unter Parkinson. Die Krankheit ist unheilbar. Trotzdem hat Jens Greve ihr den Krieg erklärt. Seine Waffe: der Tischtennisschläger.
In den Wäldern rund um Berlin schießen die Pilze aus dem Boden, der viele Regen hat dem Wachstum gut getan. Ein Experte gibt Sammlern Tipps.
Am besten schmecken die langen Kerls nach einer Wanderung in Brandenburg. Wir verraten eine schöne Runde rund um Beelitz.
Ein Junge wird am See vermisst, wenige Stunden später bergen Rettungskräfte ihn tot aus dem Wasser. Nun untersuchen Ermittler die Hintergründe des Unfalls.
Der Junge ertrank am Montag im Großen Lienewitzsee in Michendorf. Rettungskräfte hatten ihn nach einer Suchaktion leblos aus dem Wasser geborgen.
Der Junge war seit 18 Uhr am Abend in Michendorf vermisst worden. Für ihn kam trotz umfangreicher Suchmaßnahmen jede Hilfe zu spät.
Die Brandenburger Spargelbauern sind zufrieden: Trotz der Pandemie und dem kühlem Start ist die Ernte gut. Manchem schmeckt sie sogar besonders.
Nur „Spargel to go“: Die Saison ist mit geschlossenen Restaurants und niedrigen Temperaturen denkbar schlecht für das weiße Gold aus Brandenburg. Ein Besuch auf Höfen in Beelitz.
Das Brandenburger Umland bietet preisgünstigeres Bauland, weniger politische Risiken für Vermieter und Investoren, exzellente Verkehrsanbindungen in die Berliner City – und damit gute Gründe für eine Stadtflucht.
Trotz der Kälte ernten Bauern in Brandenburg zunehmend Spargel. Das frühlingshaftes Wetter vor einigen Tagen gab den Stangen einen Schub.
Im vergangenen Jahr konnten viele Arbeitskräfte wegen der Corona-Pandemie nicht anreisen. Dieses Jahr ist es anders. Die Bauern hoffen auf eine gute Ernte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster